Security-Infografik: Gefährlich ist das, was durchkommt.
Tags: Email Security // Infografik // Patient Zero Detection
Tags: Email Security // Infografik // Patient Zero Detection
Fax ist oft ein Teil der Digitalisierungsstrategie – und deswegen auch im Jahr 2017 alles andere als ein Anachronismus.
Tags: Cloud Fax
Gartner erwartet, dass 2020 mehr als 20 Milliarden „Dinge“ am Internet hängen – für die dann wiederum Retarus seine Informationslogistik anbieten kann.
Tags: Informationslogistik // IoT
Mit der E-Mail-Security-Neuentwicklung “Patient Zero Detection®” geht Retarus innovative Wege.
Tags: Email Security // Patient Zero Detection
Im Netz entbrennt gerade eine Diskussion darüber, ob ein Antivirus auf dem Rechner möglicherweise ein höheres Risiko bedeutet als die Malware, die er abfangen soll.
Tags: Email Security // IT-Security
Wir bieten für unsere Kunden nicht nur Cloud- und Managed EDI Services, sondern auch dazu passende Archivoptionen an.
Tags: Archivierung // EDI
Komplexe rechtliche Vorgaben machen es erforderlich, Geschäftspartner und Kunden bei Produktrückrufen besonders schnell zu informieren und den Verkauf sofort zu stoppen. Für eine zuverlässige Kommunikation im Krisenfall benötigen Hersteller daher eine flexible Lösung, mit der sie ihre Empfänger auf dem schnellsten Weg erreichen und die Zustellung der Nachricht genau nachvollziehen können. Eine Lösung wie Retarus WebExpress…
Tags: Ein Fall für Retarus // Produktrückruf // WebExpress
Unser neues E-Mail-Security-Feature “Patient Zero Detection®” ist jetzt für Bestandskunden im Regelbetrieb.
Tags: Email Security // Patient Zero Detection
Kunden möchten heute vom Einzelhandel stets über den aktuellen Status auf dem Laufenden gehalten und zeitnah über ihren Abholtermin informiert werden. Die Kundenkommunikation gestaltet sich für die Filialen allerdings meist schwierig und bindet zudem wertvolle Personalressourcen.
Tags: Abholbenachrichtigungen // Ein Fall für Retarus // Einzelhandel // Enterprise SMS // Kundenkommunikation
Seit zehn Jahren veröffentlicht IBM Research seine Prognose „5 in 5“. Heuer geht es um mehr Sichtbarkeit.