{"id":10256,"date":"2016-08-17T16:11:12","date_gmt":"2016-08-17T14:11:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=10256"},"modified":"2021-01-27T10:27:09","modified_gmt":"2021-01-27T09:27:09","slug":"das-wef-haelt-grosse-stuecke-auf-die-blockchain","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/das-wef-haelt-grosse-stuecke-auf-die-blockchain\/","title":{"rendered":"Das WEF h\u00e4lt gro\u00dfe St\u00fccke auf die Blockchain"},"content":{"rendered":"\n
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) erwartet, dass die Technologie hinter der virtuellen W\u00e4hrung Bitcoin im weltweiten Finanzsystem k\u00fcnftig eine tragende Rolle einnehmen wird.<\/p>\n\n\n\n
Die Kryptow\u00e4hrung Bitcoin wird in einem neuen 130-seitigen Bericht des World Economic Forum<\/a> \u00fcberhaupt nicht mehr erw\u00e4hnt. Jedoch st\u00e4rkt die Organisation der Blockchain-Technik ganz explizit den R\u00fccken. \u201eBlockchain wird nicht an den R\u00e4ndern der Finanzindustrie bleiben, sondern vielmehr ihr pulsierendes Herz werden\u201c, schreibt Giancarlo Bruno, Leiter des WEF-Bereichs Financial Services Industries, in einer zu dem Bericht ver\u00f6ffentlichten Mitteilung<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Im Zusammenhang mit Bitcoin bezeichnete Blockchain urspr\u00fcnglich die Datenbank, in der alle Bitcoin-Transaktionen aufgezeichnet und gespeichert werden. Anders als die Hauptb\u00fccher oder Datenbanken, die Banken und andere Institutionen verwenden, wird die Blockchain nicht von einer einzelnen Firma oder Regierung aktualisiert und betrieben, sondern von einem Netzwerk aus Nutzern. Genau das macht die Technologie auch interessant f\u00fcr die Finanzwirtschaft.<\/p>\n\n\n\n Mit Blockchain k\u00f6nnte man zumindest in der Theorie sicherer, transparenter und effektiver \u00fcber Grenzen und andere Netzwerke hinweg Geld \u00fcberweisen und Transaktionen nachverfolgen. Deswegen forschen mittlerweile fast alle Banken und Finanzdienstleister an eigenen Blockchain-L\u00f6sungen, oft auch als \u201eDistributed Ledgers\u201c bezeichnet. Als besonders attraktiv gelten solch \u201everteilte Hauptb\u00fccher\u201c f\u00fcr Industrien mit Unternehmen, denen eine zentrale Institution fehlt, der sie ihre Belege anvertrauen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n Das WEF geht \u00fcbrigens davon aus, dass sich die meisten Blockchain-Entwicklungen eher hinter den Kulissen abspielen werden. Die Verbraucher w\u00fcrden zwar die ge\u00e4nderte Infrastruktur nicht sehen, wohl aber im Ergebnis g\u00fcnstigere und schnelle Finanzdienstleistungen. Die neue Technologie eigne sich dabei sowohl f\u00fcr Mainstream-Transaktionen wie globale Zahlungen und Aktienhandel als auch f\u00fcr weniger bekannte Bereiche wie Handelsfinanzierung oder quotierte Wandelanleihen, hei\u00dft es weiter.<\/p>\n\n\n\n Der WEF-Bericht ist laut \u201eDealbook\u201c-Blog<\/a> der \u201eNew York Times\u201c das Resultat einj\u00e4hriger Forschung sowie von f\u00fcnf Treffen Verantwortlicher von Branchengr\u00f6\u00dfen wie JPMorgan Chase, Visa, MasterCard und BlackRock. Er kommt zu dem Schluss, dass schon im kommenden Jahr 80 Prozent der Banken weltweit Distributed-Ledger-Projekte beginnen k\u00f6nnten. Bei den bisherigen Forschungen ist allerdings jenseits von Bitcoin noch wenig Greifbares herausgekommen \u2013 was wiederum hier und da die Frage aufgeworfen hat, ob die Blockchain vielleicht nur die sprichw\u00f6rtliche L\u00f6sung ist, die nach einem Problem sucht.<\/p>\n\n\n\n Was die bei den virtuellen W\u00e4hrungen immer wieder aufgetauchten Sicherheitsprobleme (zuletzt klauten Hacker bei der virtuellen Wechselstube Bitfinex Bitcoin im Wert von 60 Millionen US-Dollar) angeht, geht der WEF-Bericht davon aus, dass noch einige Zeit vergehen d\u00fcrfte, bis man sie im Griff hat. Abgesehen von technischen Problemen m\u00fcssten Branchen und Regierungen sich auf Standards f\u00fcr entsprechende Regelungen und Gesetze einigen.<\/p>\n\n\n\n Die Marktforschungs- und Beratungsfirma Gartner hat gerade ihren Hype Cycle f\u00fcr Emerging Technologies 2016<\/a> ver\u00f6ffentlicht. Darin steht Blockchain zwar noch vor dem \u201eGipfel der aufgebl\u00e4hten Erwartungen\u201c \u2013 und hat damit den Absturz ins \u201eTal der Desillusionierung\u201c erst noch vor sich -, wird aber gleichzeitig als eine der Schl\u00fcsseltechnologie f\u00fcr Plattformen bezeichnet, die ganz neue \u00d6kosysteme und Gesch\u00e4ftsmodelle erm\u00f6glichen.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber den Finanzsektor hinaus kann man sich l\u00e4ngerfristig nat\u00fcrlich auch noch ganz andere Anwendungen von Blockchain-Technologie vorstellen, mit der sich ganze Prozesse verifizieren und absichern lassen. Das k\u00f6nnte am Ende auch Auswirkungen auf die \u00dcbermittlung von Nachrichten haben<\/a> \u2013 Absender und Empf\u00e4nger w\u00e4ren eindeutig authentifiziert.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Weltwirtschaftsforum (WEF) erwartet, dass die Technologie hinter der virtuellen W\u00e4hrung Bitcoin im weltweiten Finanzsystem k\u00fcnftig eine tragende Rolle einnehmen wird.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":10263,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[51],"tags":[301],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-10256","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-business-trends","tag-blockchain"],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>
Viele Projekte, aber noch wenig konkrete Ergebnisse<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n