{"id":10320,"date":"2016-09-15T14:36:03","date_gmt":"2016-09-15T12:36:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=10320"},"modified":"2021-08-20T09:30:32","modified_gmt":"2021-08-20T07:30:32","slug":"doppelt-gescannt-ist-sichererer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/doppelt-gescannt-ist-sichererer\/","title":{"rendered":"Doppelt gescannt ist sichererer"},"content":{"rendered":"
Wir haben Kunden, die lassen sich Spam-E-Mails nicht erst in die Quarant\u00e4ne packen, sondern (wenn auch entsprechend markiert) gleich zustellen.<\/p>\n
Gestern Nachmittag sa\u00df unser Produkt-Management-Chef Bernhard Hecker in seiner Lederhose auf dem Boden hinter meinem Schreibtisch und erz\u00e4hlte mir, warum das nicht unbedingt eine gute Idee ist. Beziehungsweise warum es die bessere Idee ist, unsere praktischen Quarant\u00e4ne-Digests zu benutzen.<\/p>\n
In die Quarant\u00e4ne verschiebt die Retarus E-Mail-Security n\u00e4mlich bisweilen auch Nachrichten, die zun\u00e4chst \u201enur\u201c aussehen wie Spam, in Wahrheit aber auch Schadcode enthalten. Zum Beispiel eine neue Variante des Erpresser-Trojaners \u201eLocky\u201c. Wenn solche Malware taufrisch ist, wird sie von Virenscannern noch nicht erkannt \u2013 und w\u00fcrde Kunden, die Spam nicht in Quarant\u00e4ne schicken, zugestellt.<\/p>\n
Der Nutzer kann selbst einstellen, wie oft er den Quarant\u00e4ne-Digest erhalten m\u00f6chte. Dreimal werkt\u00e4glich kommt er mindestens.<\/p><\/div>\n
Nach einiger Zeit sind aber die Signaturen der Scan-Engines entsprechend aktualisiert. Und weil die Managed Services von Retarus jede Mail beim Abruf aus der Quarant\u00e4ne mit bis zu vier Virenscannern ein zweites Mal pr\u00fcfen, werden Viren, die zuvor noch unerkannt geblieben w\u00e4ren, eine Zeitlang sp\u00e4ter zuverl\u00e4ssig entdeckt und umgehend automatisch gel\u00f6scht. Auf dieses Extra an Sicherheit w\u00fcrde ich als Anwender nicht verzichten wollen.<\/p>\n
Mehr \u00fcber Retarus E-Mail Security erfahren Sie hier<\/a> oder direkt bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n