{"id":10455,"date":"2016-11-09T17:16:29","date_gmt":"2016-11-09T16:16:29","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=10455"},"modified":"2021-08-20T09:29:19","modified_gmt":"2021-08-20T07:29:19","slug":"immer-mehr-spam-mit-schadsoftware-unterwegs","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/immer-mehr-spam-mit-schadsoftware-unterwegs\/","title":{"rendered":"Immer mehr Spam mit Schadsoftware unterwegs"},"content":{"rendered":"
Das Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen neuen \u201eBericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2016\u201c ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n
Die Bundesbeh\u00f6rde konstatiert darin eine neue Qualit\u00e4t der Gef\u00e4hrdung: Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung durch Entwicklungen wie das Internet der Dinge, Industrie 4.0 oder Smart Everything bieten demnach Cyber-Angreifern fast t\u00e4glich neue Angriffsfl\u00e4chen und weitreichende M\u00f6glichkeiten, Informationen auszusp\u00e4hen, Gesch\u00e4fts- und Verwaltungsprozesse zu sabotieren oder sich anderweitig auf Kosten Dritter kriminell zu bereichern. Die Angreifer verf\u00fcgten \u00fcber leistungsf\u00e4hige und flexibel einsetzbare Angriffsmittel und -methoden.<\/p>\n
So werden laut BSI t\u00e4glich rund 380.000 neue Schadprogrammvarianten entdeckt, die Anzahl von Spam-Nachrichten mit Schadsoftware im Anhang ist explosionsartig um 1270 Prozent angestiegen. Gleichzeitig verlieren bisherige klassische Abwehrma\u00dfnahmen weiter an Wirksamkeit. Im Fokus der Angriffe stehen Unternehmen und Kritische Infrastrukturen ebenso wie Verwaltung, Forschungseinrichtungen und B\u00fcrger. Die Ransomware-Angriffe im Fr\u00fchjahr 2016 h\u00e4tten deutlich gemacht, welche Konsequenzen diese Entwicklungen haben und wie verwundbar eine digitalisierte Gesellschaft ist, hei\u00dft es weiter. Den vollst\u00e4ndigen Bericht k\u00f6nnen Interessierte als PDF herunterladen<\/a>.<\/p>\n Die durch die Digitalisierung angesto\u00dfenen Entwicklungen seien durchgreifend und w\u00fcrden Deutschland ver\u00e4ndern. \u201eDer Lagebericht des BSI macht deutlich, dass sich die Frage der Sicherheit der eingesetzten Informationstechnik nicht mehr nur nebenbei stellt. Sie stellt sich auch nicht l\u00e4nger nur einem eingeweihten Kreis der IT-Spezialisten\u201c, kommentiert Arne Sch\u00f6nbohm, Pr\u00e4sident des BSI. \u201eVielmehr ist die Cyber-Sicherheit wesentliche Voraussetzung f\u00fcr das Gelingen der Digitalisierung in Deutschland. Wir arbeiten mit verschiedenen Akteuren aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam daran, den Risiken wirksame und umsetzbare Sicherheitsma\u00dfnahmen entgegenzusetzen.\u201c<\/p>\n Sicherheit f\u00fcr ihre E-Mail-Postf\u00e4cher bekommen sie mit Retarus E-Mail Security<\/a> (bald auch mit unserer brandneuen \u201ePatient Zero Detection\u00ae<\/sup>\u201c<\/a>). \u00dcberhaupt erf\u00fcllen unsere weltweit verteilten Rechenzentren, aus denen wir die Retarus Cloud Services<\/a> bereitstellen, strengste Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit<\/a>. Mehr Informationen bekommen Sie direkt bei Ihrem Retarus-Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen neuen \u201eBericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2016\u201c ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":1463,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[7,26],"tags":[329,159,6],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-10455","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","category-security","tag-bsi","tag-email-security","tag-it-security"],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n