{"id":10508,"date":"2016-11-29T16:07:55","date_gmt":"2016-11-29T15:07:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=10508"},"modified":"2019-05-14T16:22:27","modified_gmt":"2019-05-14T14:22:27","slug":"es-ist-2016-und-die-chatbots-verstehen-uns-immer-noch-nicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/es-ist-2016-und-die-chatbots-verstehen-uns-immer-noch-nicht\/","title":{"rendered":"Es ist 2016 und die Chatbots verstehen uns immer noch nicht"},"content":{"rendered":"
Seit gef\u00fchlt mindestens anderthalb Jahren predigt uns Silicon Valley, dass Messaging die Nutzung mobiler Ger\u00e4te revolutionieren und das Post-App-Zeitalter einl\u00e4uten wird.<\/p>\n
Trotz vollmundiger Ank\u00fcndigungen von unter anderem Facebook, Google und Microsoft, etlicher neuer Tools und Apps und ganz vieler neuer \u201eBots\u201c ist aber nicht wirklich etwas passiert. Verbraucher kommunizieren mit Unternehmen immer noch h\u00e4ufiger \u00fcber klassische SMS-Nachrichten (76 Prozent) als \u00fcber Messaging-Apps wie Facebook Messenger oder Skype (65 Prozent). Die angek\u00fcndigte \u201etektonische\u201c Verschiebung der Nutzungsgewohnheiten ist weit und breit nicht in Sicht.<\/p>\n
Als Vorbild f\u00fcr die erwartete Messaging-Umw\u00e4lzung wurde oftmals die chinesische App WeChat hingestellt, \u00fcber die die Menschen im \u201eReich der Mitte\u201c unter anderem Nachrichten lesen, Videos schauen, Taxis rufen, Essen bestellen oder Kinokarten kaufen. Dabei wurde allerdings gern mal \u00fcbersehen, dass WeChat in einer ganz anderen digitalen Umgebung gro\u00df geworden ist als in den USA oder Westeuropa, wo die Menschen all das l\u00e4ngst \u00fcber dedizierte Apps auf ihren Smartphones erledigen.<\/p>\n
\u201eIn China gibt es keinen Google Play Store, es gibt einen Haufen konkurrierender App Stores\u201c, zitiert \u201eWIRED\u201c<\/a> den Tencent-Manager Lukens Orthwein. \u201eSo konnte WeChat eine vertrauensw\u00fcrdigere Marke als jeder App Store werden.\u201c Au\u00dferdem habe Silicon Valley WeChat als allumfassend missverstanden. Auch wenn man \u00fcber die App Flugtickets oder Taxis bestellen k\u00f6nne, seien das nie die Killer-Apps gewesen. \u201eDas war eigentlich alles Content-verwandtes Zeug\u201c, so Orthwein weiter. Anders gesagt: Bei WeChat ging es mehr darum, Informationen zu konsumieren als darum, Aufgaben zu erledigen.<\/p>\n Das gr\u00f6\u00dfte Potenzial f\u00fcr ein westliches WeChat-Pendant billigt \u201eWIRED\u201c-Autor Cade Metz aktuell der mittlerweile Facebook-Tochter WhatsApp zu. Deren Messenger nutzen mehr als eine Milliarden Menschen rund um den Globus, und vielerorts ist WhatsApp sogar das wichtigste Kommunikationsmittel. Allerdings hat WhatsApp auch elf Monate nach der ersten Ank\u00fcndigung in diese Richtung noch immer keine Werkzeuge bereitgestellt, mit der Unternehmen auf seinen Service aufsetzen k\u00f6nnten.<\/p>\n Derweil versuchen Facebook und Microsoft das Konzept von \u201eChatbots\u201c zu popularisieren, das sind kleine Programme, \u00fcber die man in normaler Sprache mit Unternehmen interagieren kann. Allerdings k\u00f6nnen diese Bots trotz \u00fcppiger \u201eDeep-Learning\u201c-Ressourcen bislang nat\u00fcrliche Sprache weder vern\u00fcnftig verstehen noch in selbiger vern\u00fcnftig antworten. Die besten Chatbots sind dieser Tage daher bewusst einfach gestrickt. Man probiert sie zum Spa\u00df mal aus, bleibt ihnen aber nicht treu. Mehr haben die intelligentesten Technologiekonzerne noch nicht hinbekommen in ihrem Bestreben, Messaging zum \u201eNext Big Thing\u201c zu machen. Man kann erahnen, wie toll das eines Tages sein mag. Aber dieser Tag ist noch fern.<\/p>\n Es sieht also ganz danach aus, dass die gute alte SMS<\/a> uns noch eine ganze Weile gute Dienste leisten wird. Zumal sie auch auf Mobiltelefonen funktioniert, die nicht smart sind, und an Orten, wo es keine (brauchbare) Datenverbindung gibt. Mit Retarus Cloud SMS Services senden Sie zuverl\u00e4ssig und schnell Kurzmitteilungen an Empf\u00e4nger auf der ganzen Welt. Direkt aus Ihrem E-Mail-Client, aus dem Webbrowser oder automatisiert aus beliebigen Business-Applikationen. \u00dcber das Global Delivery Network von Retarus mit seinem Netzwerk aus Aggregatoren erreichen Sie 99 Prozent der Mobilfunknetze auf allen Kontinenten. Mehr zu den Cloud SMS Services von Retarus erfahren Sie hier <\/a>oder direkt bei Ihrem Retarus Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seit gef\u00fchlt mindestens anderthalb Jahren predigt uns Silicon Valley, dass Messaging die Nutzung mobiler Ger\u00e4te revolutionieren und das Post-App-Zeitalter einl\u00e4uten wird.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":348,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[51],"tags":[339,3710,322],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-10508","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-business-trends","tag-chatbots","tag-enterprise-sms","tag-messaging"],"acf":[],"yoast_head":"\n