{"id":10694,"date":"2017-02-14T09:00:31","date_gmt":"2017-02-14T08:00:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=10694"},"modified":"2021-01-26T12:22:07","modified_gmt":"2021-01-26T11:22:07","slug":"deutschland-bewegt-sich-weiter-in-richtung-cloud","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/deutschland-bewegt-sich-weiter-in-richtung-cloud\/","title":{"rendered":"Deutschland bewegt sich \u2013 weiter in Richtung Cloud"},"content":{"rendered":"
Deutsche Firmen haben einen Perspektivwechsel in Sachen Cloud vollzogen. Das konstatieren aktuell die Analysten von IDC.<\/p>\n
Sie haben dazu Ende 2016 knapp 320 IT- und Fachentscheider aus Unternehmen in Deutschland mit mindestens 20 Mitarbeitern befragt. Der Einsatz von Cloud Computing schreitet demnach in Unternehmen aller Gr\u00f6\u00dfen und Branchen voran \u2013 auch der bislang besonders vorsichtige Mittelstand lege seine Bedenken mehr und mehr beiseite, schreibt IDC<\/a>.<\/p>\n Aktuell befinden sich zwar noch 60 Prozent der befragten Firmen in einer fr\u00fchen Phase, sprich sie besch\u00e4ftigen sich mit Pilotprojekten, treiben in einzelnen Fachbereichen individuelle Initiativen voran oder haben noch keine Cloud-Strategie definiert. Das soll sich in den kommenden 24 Monaten aber \u201esignifikant\u201c ver\u00e4ndern: Zwei Drittel der Unternehmen w\u00fcrden dann Cloud Computing umfassend einsetzen, um letztendlich immer st\u00e4rker auf eine \u201eCloud-first\u201c-Strategie hinzuarbeiten, hei\u00dft es weiter. Der Einsatz von Cloud sei somit eine grundlegende Antwort auf die Digitalisierung, die die Anwender mehrheitlich (52 Prozent) als eine zentrale Herausforderung betrachten.<\/p>\n \u201eCloud Computing wird mittelfristig das De-facto-IT-Architekturmodell und technologische Framework f\u00fcr die digitale Transformation in allen Unternehmen sein\u201c, kommentiert IDC-Analyst Matthias Zacher. Die Trennung zwischen technologiegetriebenen IT-Services auf der einen und Business- und Prozess-Services auf der anderen Seite trete f\u00fcr die Fachbereiche mit ihrer Forderung nach einfach zu konsumierenden Cloud-Services immer st\u00e4rker in den Hintergrund.<\/p>\n Eigene Erfahrungen der Anwender, das mittlerweile allgemein verf\u00fcgbare Wissen \u00fcber Cloud Computing sowie ver\u00e4nderte Rahmenbedingungen haben laut IDC zu ver\u00e4nderten Sichtweisen und Perspektivwechseln gef\u00fchrt: Fachbereiche geben immer st\u00e4rker den Takt an bez\u00fcglich der Nutzung von Cloud Services, Cloud Computing ver\u00e4ndert die klassischen Job-Rollen in den IT-Abteilungen und die neuen Transformationsprojekte er\u00f6ffnen auch Chancen f\u00fcr neue Anbieter. Anwender sind hier im \u00dcbrigen auch immer \u00f6fter willens, Cloud-Services unterschiedlicher Anbieter in ihre IT-Landschaft einzubauen.<\/p>\n Sicherheitsrelevante und rechtliche Aspekte spielen bei der Cloud-Nutzung immer noch f\u00fcr 47 Prozent der Befragten eine zentrale Rolle. Sicherheitsbedenken gibt es laut IDC \u00fcber alle Unternehmensgr\u00f6\u00dfen und Branchen hinweg, besonders sensibel geben sich naturgem\u00e4\u00df Finanzdienstleister und Beh\u00f6rden. Sorgen hinsichtlich der Verf\u00fcgbarkeit von Cloud-Diensten machen sich 31 Prozent. Ein Teilaspekt ist hier auch die n\u00f6tige Breitband-Connectivity, vor allem im Mittelstand regional noch immer Problem und \u201eein echter Wettbewerbsnachteil\u201c.<\/p>\n Insgesamt zeigten die Studienergebnisse, dass sich die meisten Unternehmen mitten im Umbruch hin zum Cloud Computing als dominierendem Nutzungsmodell f\u00fcr IT-Ressourcen befinden, bilanzieren die Experten. Auch die Anbieter m\u00fcssten sich auf diesen Wandel einstellen. Es reiche l\u00e4ngst nicht mehr aus, Cloud-Technologie und Cloud Services anzubieten. Das ver\u00e4nderte Bezugsverhalten der Kunden zwinge sie zu neuen Vertriebs- und Vermarktungswegen.<\/p>\n Der \u201cWirtschaftswoche\u201d-Journalist Michael Kroker zitiert unabh\u00e4ngig davon<\/a> gerade au\u00dferdem den IDC-Analysten Giorgio Nebuloni mit der Sch\u00e4tzung<\/a>, dass der Anteil der Cloud-basierten Ausgaben deutscher Unternehmen in Infrastruktur wie Server, Speichersysteme oder Switches von 23 Prozent im Jahr 2013 bis 2020 auf fast die H\u00e4lfte (47 Prozent) steigen werde. Das entspr\u00e4che dann in absoluten Zahlen IaaS-Erl\u00f6sen von mehr als zwei Milliarden Dollar.<\/p>\n Auch Retarus bietet seine Informationslogistik im Delivery-Modell Cloud<\/a> an. Retarus Cloud Services werden entwickelt, um einen sicheren und zuverl\u00e4ssigen Informationsfluss in Prozessen zu erm\u00f6glichen oder\u00a0zu optimieren. Der Erfolg von Unternehmen h\u00e4ngt in Zukunft davon ab, inwieweit sie ihr Selbstverst\u00e4ndnis als festumrissene Einheit aufgeben. Erfolgreiche Unternehmen interagieren permanent mit Partnern und Kunden, tauschen auf Plattformen Informationen aus und treffen gemeinsam Entscheidungen. Erfahren Sie<\/a>, wie Sie mit Retarus Ihre Strategien zum Thema globale Vernetzung erfolgreich umsetzen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Deutsche Firmen haben einen Perspektivwechsel in Sachen Cloud vollzogen. Das konstatieren aktuell die Analysten von IDC.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":394,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[51,13],"tags":[113],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-10694","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-business-trends","category-cloud","tag-cloud-services"],"acf":[],"yoast_head":"\n