{"id":10902,"date":"2017-05-04T14:28:25","date_gmt":"2017-05-04T12:28:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=10902"},"modified":"2024-04-26T09:22:17","modified_gmt":"2024-04-26T07:22:17","slug":"retarus-antispam-oder-weniger-ist-manchmal-mehr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/retarus-antispam-oder-weniger-ist-manchmal-mehr\/","title":{"rendered":"Effektiver Spam-Schutz dank Retarus AntiSpam Management"},"content":{"rendered":"
Kunden von Retarus Email Security kommen ab sofort in den Genuss einer neuen dynamischen Blacklisting-Funktion f\u00fcr noch besseren Spam-Schutz.<\/p>\n
Wenn in der Retarus-Infrastruktur von einer IP-Adresse auff\u00e4llig viele E-Mails an unbekannte Empf\u00e4nger\u00a0eingehen, werden diese Nachrichten zuerst langsamer angenommen und verarbeitet (\u201eTeergrube\u201c). Bei anhaltend hoher Last werden die Verbindungen\u00a0dann abgebrochen und die versendende IP-Adresse kommt auf eine tempor\u00e4re schwarze Liste.<\/p>\n
Technisch \u00fcbernimmt diese Aufgabe der Directory Filter<\/a>, der immer schon \u00fcber M\u00f6glichkeiten zur Traffic-Drosselung verf\u00fcgte. Neu ist, dass wir ihn jetzt auch mit Informationen dazu bef\u00fcttern, welche E-Mails eine Spam-Wahrscheinlichkeit\u00a0von 100 Prozent erhalten.<\/p>\n Weil jetzt mehr Spam schon am Directory Filter zur\u00fcckgewiesen wird, landet weniger im dedizierten Retarus Spam-Filter<\/a> und in der Folge in der Quarant\u00e4ne. F\u00fcr unsere Kunden ist das aber wie gesagt kein Grund zur Sorge: Weniger als Spam markierte Nachrichten in der Quarant\u00e4ne gibt es nur deswegen, weil eben mehr Spam von eindeutig unseri\u00f6sen IP-Adressen bereits am vorgeschalteten Directory Filter gescheitert und gar nicht erst bis zur Analyse durch AntiSpam durchgedrungen ist.\u00a0Der Email Security Report wird damit ab sofort\u00a0\u00fcbersichtlicher (durch weniger Eintr\u00e4ge) und wichtige E-Mails werden schneller zugestellt. Wir finden, dass das in Zeiten massiven Spam-Aufkommens<\/a> \u2013 unsere Systeme registrieren derzeit ein im Vergleich zum Jahresbeginn drei- bis vierfaches Volumen \u2013 allemal eine gute Nachricht ist.<\/p>\n Retarus Email Security<\/a> ist eine Komplettl\u00f6sung f\u00fcr viren- und spamfreie E-Mail-Kommunikation mit umfangreichen Funktionen bis hin zu unserer neuen Patient Zero Detection\u00ae<\/sup><\/a>, die infizierte Nachrichten im Posteingang nachtr\u00e4glich entdeckt und Ihr Unternehmen so vor hohen Folgekosten sch\u00fctzen kann. Mehr \u00fcber Spam-Schutz mit Retarus erfahren Sie auf der Webseite oder direkt bei Ihrem\u00a0Retarus-Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Kunden von Retarus E-Mail Security kommen ab sofort in den Genuss einer neuen dynamischen Blacklisting-Funktion gegen Spam.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":10904,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[20,26],"tags":[159,36],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-10902","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-product-news","category-security","tag-email-security","tag-spam"],"acf":[],"yoast_head":"\nEffektiver Spam-Schutz dank Retarus AntiSpam Management<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n