{"id":11148,"date":"2017-08-04T17:01:20","date_gmt":"2017-08-04T15:01:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=11148"},"modified":"2024-03-11T17:59:50","modified_gmt":"2024-03-11T16:59:50","slug":"opfer-von-schadsoftware-sprechen-klartext","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/opfer-von-schadsoftware-sprechen-klartext\/","title":{"rendered":"Opfer von Schadsoftware sprechen Klartext"},"content":{"rendered":"

Dass ein Cyber-Angriff teuer werden kann f\u00fcr Unternehmen, ist eine Binsenweisheit. Konkrete Zahlen erf\u00e4hrt man aber selten.<\/p>\n

Opfer von Schadsoftware gehen kaum an die \u00d6ffentlichkeit und sagen, welcher Schaden ihnen entstanden ist. Umso spannender ist deswegen ein Artikel von Bloomberg<\/a>, der eine Reihe konkreter Beispiele als Folge der j\u00fcngsten Malware-Wellen mit \u201eWannaCry\u201c<\/a> und \u201eNotPetya\u201c auff\u00fchrt.<\/p>\n