{"id":11616,"date":"2018-03-28T16:10:52","date_gmt":"2018-03-28T14:10:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=11616"},"modified":"2019-05-15T13:41:22","modified_gmt":"2019-05-15T11:41:22","slug":"moderne-bankraeuber-kommen-per-mail","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/moderne-bankraeuber-kommen-per-mail\/","title":{"rendered":"Moderne Bankr\u00e4uber kommen per Mail"},"content":{"rendered":"
In Spanien ist dieser Tage der Kopf einer Bande von Cyberbankr\u00e4ubern verhaftet worden, die seit 2013 bei Ihren virtuellen Raubz\u00fcgen mehr als 1 Milliarde Euro ergaunert hatte.<\/p>\n
Die Verhaftung war das Ergebnis einer wahrhaft konzertierten Polizeiaktion – neben der spanischen Staatspolizei waren Europol, das US-amerikanische FBI sowie Ermittlungsbeh\u00f6rden aus Rum\u00e4nien, der Republik Moldau, Wei\u00dfrussland und Taiwan plus verschiedene IT-Sicherheitsunternehmen beteiligt.<\/p>\n
Die R\u00e4uber hatten Banken, Zahlungs- und Finanzdienstleister in mehr als 40 L\u00e4ndern auszurauben versucht und dazu eine immer weiter verbesserte Malware benutzt, deren Namen sich von “Anunak” zu “Carbanak” und schlie\u00dflich “Cobalt” \u00e4nderte. Mit “Cobalt” allein war eine Beute von bis zu 10 Millionen Euro pro Raubzug m\u00f6glich.<\/p>\n
Der Modus Operandi war laut Europol-Pressemitteilung<\/a> stets derselbe: Die Cyberkriminellen schickten an Bankmitarbeiter Spear-Phishing-E-Mails mit b\u00f6sartigen Anh\u00e4ngen, die vorgeblich von seri\u00f6sen Absendern stammten. Sobald die Attachments heruntergeladen waren, \u00fcbernahmen die Angreifer zun\u00e4chst die Kontrolle \u00fcber die infizierten Rechner ihrer Opfer und hackten sich von dort aus ins interne Bankennetz und zu den Servern, die die Geldautomaten kontrollierten. Dann r\u00e4umten sie auf mehreren Wegen Geld ab, das dann teilweise auch noch mittels Prepaid-Kreditkarten f\u00fcr Krypto-“W\u00e4hrungen”<\/a> gewaschen und hernach zum Kauf von Luxusautos und H\u00e4usern benutzt wurde.<\/p>\n Retarus bietet mit seiner E-Mail Security<\/a> in gleich mehreren Punkten Schutz vor derlei Angriffen<\/a>. Der Phishing-Filter in Kombination mit der CxO Fraud Detection aus dem neuen ATP-Paket<\/a> sch\u00fctzt vor Spear Phishing. Der AntiVirus MultiScan mit bis zu vier Engines f\u00e4ngt verseuchten Anh\u00e4nge zuverl\u00e4ssig ab, Sandboxing entdeckt auch Malware, f\u00fcr die (noch) keine Signaturen vorliegen. Last, but not least erm\u00f6glicht unsere zum Patent angemeldete Patient Zero Detection\u00ae<\/sup><\/a> sogar noch ein Reagieren auf Schadsoftware, die bereits in der Inbox von Empf\u00e4ngern gelandet ist (“Postdelivery protection”).<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In Spanien ist dieser Tage der Kopf einer Bande von Cyberbankr\u00e4ubern verhaftet worden, die seit 2013 bei Ihren virtuellen Raubz\u00fcgen mehr als 1 Milliarde Euro ergaunert hatte.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":11618,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[7,26],"tags":[795,159],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-11616","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","category-security","tag-advanced-threat-protection","tag-email-security"],"acf":[],"yoast_head":"\n