{"id":12262,"date":"2019-03-11T16:57:52","date_gmt":"2019-03-11T15:57:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=12262"},"modified":"2019-11-07T09:04:56","modified_gmt":"2019-11-07T08:04:56","slug":"online-zahlen-wird-ab-herbst-komplizierter","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/online-zahlen-wird-ab-herbst-komplizierter\/","title":{"rendered":"Online zahlen wird ab Herbst komplizierter"},"content":{"rendered":"\n
Mitte September tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft, die\nbeim Bezahlen im Online-Handel eine doppelte Kundenauthentifizierung\nvorschreibt.<\/p>\n\n\n\n
Konkret bedeutet das etwa, dass beim Zahlen mit Kreditkarte Kartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode nicht mehr ausreichen. Der H\u00e4ndler muss zus\u00e4tzlich einen weiteren Faktor abfragen, wie die \u201eWelt\u201c in einem ausf\u00fchrlichen Beitrag zum Thema berichtet<\/a>. Von drei m\u00f6glichen Sicherheitsmerkmalen \u2013 etwas, das nur der Kunde wei\u00df, wie Passwort oder PIN; etwas, was nur der Kunde hat, wie Karte oder Smartphone, sowie etwas, was den Kunden einzigartig macht, wie Fingerabdruck, Stimme oder Gesicht – m\u00fcssen dann zwei zum Einsatz kommen.<\/p>\n\n\n\n Neben der Zahlung mit Kreditkarte d\u00fcrfte von der Regelung auch PayPal betroffen sein. \u201eTraditionelle\u201c Zahlungsmethoden wie Rechnung oder Lastschrift bleiben hingegen au\u00dfen vor, weil dabei die Authentifizierung an anderer Stelle im Gesch\u00e4ftsprozess stattfindet. F\u00fcr die E-Commerce-typischeren Verfahren Kreditkarte und PayPal bef\u00fcrchten H\u00e4ndler allerdings r\u00fcckl\u00e4ufige Gesch\u00e4fte \u2013 unter anderem, weil sie mit vergleichbaren Extraschleifen wie \u201eVerified by Visa\u201c oder \u201eMastercard Secure Code\u201c bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben. Au\u00dferdem bef\u00fcrchten viele kleinere Anbieter, dass sie gegen\u00fcber finanzkr\u00e4ftigen Konzernen wie Amazon oder Zalando noch st\u00e4rker ins Hintertreffen geraten (durch ein m\u00f6gliches Whitelisting bei der Hausbank des Kunden).<\/p>\n\n\n\n Eine M\u00f6glichkeit f\u00fcr einen zus\u00e4tzlichen Authentifizierungs-Faktor ist in jedem Fall noch die gute alte SMS, die man an jedes Mobiltelefon schicken kann \u2013 auch auf nicht-smarte Ger\u00e4te ohne Authentifizierungs-App. \u00dcber die Enterprise SMS Services von Retarus<\/a> l\u00e4sst sich das direkt aus dem E-Commerce-Backend erledigen. Mehr Informationen und Use Cases bekommen Sie auf unserer Webseite oder direkt bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mitte September tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft, die beim Bezahlen im Online-Handel eine doppelte Kundenauthentifizierung vorschreibt.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":10733,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[7],"tags":[757,1615,1614,3710],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-12262","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-2fa","tag-bezahlverfahren","tag-e-commerce","tag-enterprise-sms"],"acf":[],"yoast_head":"\n