{"id":13256,"date":"2019-07-23T16:34:41","date_gmt":"2019-07-23T14:34:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=13256"},"modified":"2020-08-28T12:30:00","modified_gmt":"2020-08-28T10:30:00","slug":"so-behalten-sie-ihr-postfach-im-griff","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/so-behalten-sie-ihr-postfach-im-griff\/","title":{"rendered":"So behalten Sie Ihr Postfach im Griff"},"content":{"rendered":"\n
Dass E-Mail auch in Zeiten von Slack und Co f\u00fcr die\nberufliche Kommunikation unverzichtbar ist, ist unstrittig. Beim richtigen\nUmgang mit E-Mail k\u00f6nnen aber auch Profis noch dazulernen.<\/p>\n\n\n\n
Zum Beispiel aus einem kleinen Ratgeber, den Roi Ben-Yehuda unl\u00e4ngst f\u00fcr \u201eFast Company\u201c verfasst hat. In dem Text geht es auch darum, warum wir von E-Mail nicht lassen k\u00f6nnen \u2013 das soll uns aber an dieser Stelle nicht interessieren; wer m\u00f6chte, kann das gern beim Original nachlesen<\/a>. Spannend ist aber, was der Autor seinen Leser*innen an Ratschl\u00e4gen f\u00fcr den sinnvollen Umgang mit ihrer Inbox auf den Weg gibt.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr den Anfang empfiehlt Ben-Yehuda, sich das pers\u00f6nliche E-Mail-Verhalten in einem kleinen Audit<\/strong> mal genauer anzuschauen. Denn nur wer wei\u00df, wie oft am Tag sie oder er den Posteingang auf neu eingegangene Nachrichten kontrolliert, kann dieses Verhalten auch \u00e4ndern. Und tut das wom\u00f6glich schon automatisch deswegen, weil sie oder er sich die H\u00e4ufigkeit \u00fcberhaupt bewusst macht.<\/p>\n\n\n\n In einem n\u00e4chsten Schritt d\u00fcrfte es in den allermeisten F\u00e4llen sinnvoll sein, eingehende Nachrichten zu priorisieren. Eine probate M\u00f6glichkeit f\u00fcr eine solche Hierarchie<\/strong> hierf\u00fcr ist zum Beispiel die Bedeutung des Absenders \u2013 denn eine E-Mail von der Chefin oder vom Chef sollte anders behandelt werden als ein w\u00f6chentlicher Newsletter. Die US-amerikanische Ratgeber-Autorin Jocelyn K. Glei (\u201eUnsubscribe\u201c) zum Beispiel ordnet ihre E-Mails f\u00fcnf Kategorien von Absendern zu:<\/p>\n\n\n\n Weiter r\u00e4t der Autor, sich der 5-Sentences-Bewegung<\/strong> anzuschlie\u00dfen. Die hat es sich \u2013 nomen est\nomen – zum Ziel gemacht, auf E-Mails mit\nh\u00f6chstens f\u00fcnf S\u00e4tzen zu antworten<\/a>. Alles, was dar\u00fcber hinaus geht, l\u00e4sst\nsich besser in einem Telefonat oder pers\u00f6nlichen Treffen kl\u00e4ren. Die so\nauferlegte Beschr\u00e4nkung hilft prinzipiell allen Beteiligten.<\/p>\n\n\n\n Last, but not least soll man seine E-Mails nach dem Prinzip der Stapelverarbeitung<\/strong> angehen, sprich: den Posteingang nur zu bestimmten und am besten vorher festgelegten Zeiten pr\u00fcfen. So kann man strategisch statt nur reaktiv mit den eingegangenen Nachrichten hantieren. Damit das gelingen kann, sollte man tunlichst alle Benachrichtigungen und Pop-ups vom Mail-Client deaktivieren und sich im Kalender geplante Zeiten f\u00fcr die Bearbeitung der Nachrichten blocken. F\u00fcr die meisten Nutzer h\u00e4tten sich drei Batches pro Tag als sinnvoll herausgestellt, so Ben-Yehuda; \u00f6fters ins Postfach schauen sei aber nat\u00fcrlich auch drin \u2013 Hauptsache planvoll.<\/p>\n\n\n\n Tipps f\u00fcr einen sicheren Umgang mit E-Mail<\/a> hatten wir Ihnen an dieser Stelle fr\u00fcher schon gegeben. Generell ist es nat\u00fcrlich w\u00fcnschenswert, wenn nur wirklich wichtige Nachrichten in der Inbox landen und kein Spam, keine \u201eGraymail\u201c und Phishing-Versuche. Dabei kann eine Vorfilterung durch eine ausgefeilte L\u00f6sung wie Retarus Email Security<\/a> wesentlich unterst\u00fctzen. Auch f\u00fcr eine sichere E-Mail Archivierung<\/a> bietet Retarus den passenden Service. Mehr Informationen erhalten Sie bei Interesse auf unserer Website oder direkt von Ihrem Ansprechpartner vor Ort<\/a>. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dass E-Mail auch in Zeiten von Slack und Co f\u00fcr die berufliche Kommunikation unverzichtbar ist, ist unstrittig. Beim richtigen Umgang mit E-Mail k\u00f6nnen aber auch Profis noch dazulernen.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":13258,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[26],"tags":[19,2701],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-13256","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-security","tag-e-mail","tag-tipps"],"acf":[],"yoast_head":"\n