{"id":13270,"date":"2019-07-26T10:33:14","date_gmt":"2019-07-26T08:33:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=13270"},"modified":"2019-11-07T09:07:40","modified_gmt":"2019-11-07T08:07:40","slug":"europa-cloud-too-little-too-late","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/europa-cloud-too-little-too-late\/","title":{"rendered":"Europa-Cloud? Too little, too late \u2026"},"content":{"rendered":"\n
Das \u201eHandelsblatt\u201c hat in dieser Woche auf der\nSchwerpunkt-Doppelseite dar\u00fcber berichtet, dass die Bundesregierung den Aufbau\neiner Europa-Cloud vorantreibe.<\/p>\n\n\n\n
Bei n\u00e4herem Hinsehen ist das eher ein Rauschen im sommerl\u00f6chrigen\nBl\u00e4tterwald. Die Autoren schreiben selbst, die Umsetzung der Regierungspl\u00e4ne\nzur St\u00e4rkung der digitalen Souver\u00e4nit\u00e4t Europas befinde sich \u201enoch im\nFr\u00fchstadium\u201c. Das Wirtschaftsministerium sei mit mehreren Unternehmen im\nGespr\u00e4ch. Dabei gehe es \u201ezun\u00e4chst nicht um finanzielle F\u00f6rderungen, sondern\ndarum, dass die Regierung einen konzeptionellen Ansto\u00df gibt und sich an die\nSpitze einer Bewegung setzt\u201c.<\/p>\n\n\n\n
Weiter hinten im\nText<\/a> b\u00fcgelt der Gartner-Analyst Ren\u00e9 B\u00fcst die Idee, andere Anbieter k\u00f6nnten\nden Vorsprung der gro\u00dfen Hyperscale-Plattformanbieter jemals aufholen, ohnehin\ngleich mal ab: \u201eEine gleichwertige Plattform aufzubauen ist nahezu unm\u00f6glich \u2013\ndaf\u00fcr haben die Konzerne zu viel investiert.\u201c Milliarden von Dollar\ninvestierten Amazon \/ AWS, Microsoft oder Google allj\u00e4hrlich in Infrastruktur\nund K\u00f6pfe.<\/p>\n\n\n\n Auch wenn man fruchtlose Lippenbekenntnisse zu Deutschland-, German und sonst was f\u00fcr Sonderweg-Clouds in der Vergangenheit schon viel zu h\u00e4ufig geh\u00f6rt hat, haben die Herren Minister Altmaier und Seehofer nat\u00fcrlich durchaus einen Punkt damit, dass \u201edie europ\u00e4ische Wirtschaft dringend verl\u00e4ssliche Datensouver\u00e4nit\u00e4t und breite Datenverf\u00fcgbarkeit\u201c ben\u00f6tige und wir \u201enur mit solchen Anbietern zusammenarbeiten\u201c k\u00f6nnten, \u201edie unsere Sicherheitsvorgaben einhalten und damit unsere digitale Souver\u00e4nit\u00e4t gew\u00e4hrleisten\u201c.<\/p>\n\n\n\n Aber das m\u00fcssen ja nicht immer unbedingt Hyperscaler sein \u2013 wozu in die Ferne schweifen, wenn das sprichw\u00f6rtliche Gute manchmal so nah liegt wie Retarus mit drei seiner sechs selbst betriebenen und jederzeit auditierbaren Rechenzentren auf dem \u201ealten Kontinent\u201c, Beratung und Support in Deutschland, \u00d6sterreich, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien sowie England, selbst entwickelter Software (nat\u00fcrlich as-a-Service), offenen Standards und mehr als einen Vierteljahrhundert Messaging-Erfahrung. Wenn Sie uns Ihre Kommunikation anvertrauen, kann Ihnen der Cloud-Act schnuppe sein. Mehr Informationen \u00fcber die Enterprise Cloud von Retarus bekommen Sie auf unserer Webseite<\/a> oder gleich direkt von Ihrem Ansprechpartner vor Ort<\/a>. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das \u201eHandelsblatt\u201c hat in dieser Woche auf der Schwerpunkt-Doppelseite dar\u00fcber berichtet, dass die Bundesregierung den Aufbau einer Europa-Cloud vorantreibe. Bei n\u00e4herem Hinsehen ist das eher ein Rauschen im sommerl\u00f6chrigen Bl\u00e4tterwald.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":13272,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[13,7],"tags":[14,268,1078],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-13270","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-cloud","category-news","tag-cloud","tag-europa","tag-support"],"acf":[],"yoast_head":"\n