{"id":13277,"date":"2019-08-07T11:20:25","date_gmt":"2019-08-07T09:20:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=13277"},"modified":"2020-02-05T17:03:57","modified_gmt":"2020-02-05T16:03:57","slug":"keine-angst-vor-germanwiper","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/keine-angst-vor-germanwiper\/","title":{"rendered":"Keine Angst vor GermanWiper"},"content":{"rendered":"\n

Das CERT-Bund und damit auch das Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in\nder Informationstechnik (BSI) warnt vor einer besonders b\u00f6sartigen neuen Malware:\n\u201eGermanWiper\u201c arbeitet wie Ransomware, \u00fcberschreibt aber Daten gleich mit\nNullen, statt sie \u201enur\u201c zu verschl\u00fcsseln.<\/p>\n\n\n\n

L\u00f6segeld zu zahlen ist mithin keine L\u00f6sung, wenn man sich\ndiesen digitalen Sch\u00e4dling auf dem Rechner eingefangen hat. Von GermanWiper\ngel\u00f6schte Daten lassen sich nur aus einem Backup wiederherstellen \u2013 Sie haben\nhoffentlich ein halbwegs aktuelles?<\/p>\n\n\n\n

GermanWiper verbreitet sich laut \u201eheise Security\u201c<\/a> \u00fcber ein vermeintliches Bewerbungsschreiben, das in unauff\u00e4llig korrektem Deutsch abgefasst ist. Bei genauerem Hinsehen k\u00f6nnte allerdings stutzig machen<\/a>, dass erstens die angebliche Absenderin nicht die Position nennt, auf die sie sich konkret bewirbt, und sie sich zweitens nicht als \u201eeine leistungsbereite Mitarbeiterin\u201c beschreibt – wir haben schlie\u00dflich 2019 …<\/p>\n\n\n\n

\n

\u26a0\ufe0f Angreifer versenden aktuell gef\u00e4lschte Bewerbungen im Namen von "Lena Kretschmer" zur Verbreitung der #Ransomware<\/a> #GermanWiper<\/a>. Nicht die Anh\u00e4nge der Mail \u00f6ffnen! \u26a0\ufe0f pic.twitter.com\/rpDBReqQYX<\/a><\/p>— CERT-Bund (@certbund) August 2, 2019<\/a><\/blockquote>