{"id":13379,"date":"2019-11-08T15:02:03","date_gmt":"2019-11-08T14:02:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=13379"},"modified":"2020-05-28T17:16:10","modified_gmt":"2020-05-28T15:16:10","slug":"pzd-befunde-in-echtzeit-bearbeiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/pzd-befunde-in-echtzeit-bearbeiten\/","title":{"rendered":"PZD-Befunde in Echtzeit bearbeiten"},"content":{"rendered":"\n
Unsere europaweit\npatentierte \u201ePatient Zero Detection\u201c\u00ae kann k\u00fcnftig Malware in bereits zugestellten\nE-Mails nicht nur nachtr\u00e4glich erkennen, sondern die entsprechenden Nachrichten\nauch gleich automatisch verschieben oder l\u00f6schen.<\/p>\n\n\n\n
Zu diesem Zweck haben wir eine Software entwickelt, mit der sich in Exchange-Umgebungen entsprechende Regeln anlegen und ausf\u00fchren lassen. \u201ePZD Real-Time Response\u201c<\/a> bietet detaillierte, standardisierte Informationen durch Admin-Benachrichtigung zur Unterst\u00fctzung von automatisierten Prozessen zum Entfernen der E-Mails vom Server. Die Formulierung der Benachrichtigungen l\u00e4sst sich editieren und erm\u00f6glicht damit den Versand verst\u00e4ndlicher und schnell umsetzbarer Verhaltensempfehlungen an die betroffenen Anwender.<\/p>\n\n\n\n Der Admin profitiert vom reduzierten Aufwand f\u00fcr IT-Forensik, Support und Help Desk; insgesamt erh\u00f6ht die Real-Time Response das Schutzniveau der Patient Zero Detection durch umgehende Reaktion auf identifizierte Nachrichten. Zur Erinnerung: Beim ersten Auftreten neuer Schadprogramme ist deren Signatur auch den besten Virenscannern noch unbekannt. In Kombination mit AntiVirus MultiScan (4-fach) erkennt Patient Zero Detection<\/a> anhand eines digitalen Fingerabdrucks, ob bereits zugestellte E-Mails Malware oder Phishing-Links enthalten und alarmiert entsprechend der Kundeneinstellungen. F\u00fcr diese innovative Entwicklung hat Retarus ein europaweites Patent erhalten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Weitere Informationen \u00fcber unsere Secure Email<\/a>Platform<\/a> bekommen Sie auf unserer Webseite oder direkt von Ihrem Ansprechpartner vor Ort<\/a>. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Unsere europaweit patentierte \u201ePatient Zero Detection\u201c\u00ae kann k\u00fcnftig Malware in bereits zugestellten E-Mails nicht nur nachtr\u00e4glich erkennen, sondern die entsprechenden Nachrichten auch gleich automatisch verschieben oder l\u00f6schen.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":13886,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[20],"tags":[328],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-13379","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-product-news","tag-patient-zero-detection"],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/figure>\n\n\n\n