{"id":1399,"date":"2016-03-07T13:11:56","date_gmt":"2016-03-07T11:11:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=1399"},"modified":"2023-08-29T16:02:49","modified_gmt":"2023-08-29T14:02:49","slug":"wie-das-in-die-e-mail-kam-kommunikationspionier-ray-tomlinson-stirbt-im-alter-von-74-jahren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/wie-das-in-die-e-mail-kam-kommunikationspionier-ray-tomlinson-stirbt-im-alter-von-74-jahren\/","title":{"rendered":"Wie das @ in die E-Mail kam: Kommunikationspionier Ray Tomlinson stirbt im Alter von 74 Jahren"},"content":{"rendered":"
Er gilt als der Erfinder der ersten modernen E-Mail: 1971 versendete der US-Informatiker Ray Tomlinson<\/a> zum ersten Mal eine Nachricht zwischen zwei Computern. Zuvor war diese Art der elektronischen Kommunikation ausschlie\u00dflich Nutzern des gleichen Systems vorbehalten. Die E-Mail, wie wir sie heute kennen, war geboren. Und noch etwas hat all die Jahre \u00fcberdauert: Das @-Zeichen. Tomlinson w\u00e4hlte das kaufm\u00e4nnische Symbol laut eigener Aussage <\/a>schlicht deshalb, weil es f\u00fcr ihn sprachlich Sinn ergab. Damals wie heute gibt das Zeichen an, dass sich ein Nutzer auf (\u201eat\u201c) einem bestimmten Host befindet. Mittlerweile ist das @ auch au\u00dferhalb der IT-Welt fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Selbst in der Pop-Kultur ist der \u201eKlammeraffe\u201c inzwischen verankert und bekam unl\u00e4ngst sogar einen Platz in der Design-Abteilung des ehrw\u00fcrdigen MoMa in New York<\/a>.<\/p>\n Aller Unkenrufe zum Trotz: Auch in Zeiten von Social Media und 45 Jahre nach Tomlinsons Erfindung gewinnt das \u00e4lteste Kommunikationsmittel der Internet-\u00c4ra weiter an Bedeutung. Das US-Marktforschungsinstitut Radicati<\/a> geht derzeit weltweit von \u00fcber 4,3 Milliarden E-Mail-Konten und 2,6 Milliarden E-Mail-Nutzern aus. Bis 2019 wird die Anzahl der Konten vermutlich um weitere 26 Prozent und die Anzahl der Nutzer um rund zw\u00f6lf Prozent steigen.<\/p>\n Damit Nutzer auch im Arbeitsalltag nicht den Spa\u00df an der elektronischen Kommunikation<\/a> verlieren, sind Unternehmen zunehmend gefordert. Um auch in Zukunft den Austausch von sensiblen Daten abzusichern und sich vor immer<\/a> neuen<\/a> Cyberangriffen<\/a> zu sch\u00fctzen, werden verl\u00e4ssliche E-Mail Sicherheitsl\u00f6sungen wichtiger denn je. Zudem sollten Firmen klare Regeln im Umgang mit elektronischen Kommunikationsmitteln schaffen und Mitarbeiter fortlaufend f\u00fcr die damit verbundenen Gefahren sensibilisieren. Gelingt dies, wird Ray Tomlinsons Erfindung mit Sicherheit auch die n\u00e4chsten 45 Jahre unsere Art der Kommunikation beeinflussen und bereichern.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Er gilt als der Erfinder der ersten modernen E-Mail: 1971 versendete der US-Informatiker Ray Tomlinson zum ersten Mal eine Nachricht zwischen zwei Computern. Die E-Mail, wie wir sie heute kennen, war geboren. Und noch etwas hat all die Jahre \u00fcberdauert: Das @-Zeichen. <\/p>\n","protected":false},"author":12,"featured_media":334,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[7],"tags":[19,159,228],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-1399","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-e-mail","tag-email-security","tag-ray-tomlinson"],"acf":[],"yoast_head":"\nE-Mail weiter auf Wachstumskurs<\/h2>\n
Sicherheit und klare Regeln<\/h2>\n