{"id":1496,"date":"2016-04-29T17:01:58","date_gmt":"2016-04-29T15:01:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=1496"},"modified":"2019-05-14T14:08:51","modified_gmt":"2019-05-14T12:08:51","slug":"krypto-trojaner-angriffswellen-nehmen-weiter-zu","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/krypto-trojaner-angriffswellen-nehmen-weiter-zu\/","title":{"rendered":"Krypto-Trojaner: Angriffswellen nehmen weiter zu"},"content":{"rendered":"
Nach wie vor beobachtet Retarus neue Trojaner-Angriffswellen: Eine Auswertung der vergangenen Woche hat gezeigt, dass mittlerweile durchschnittlich jede vierte gesch\u00e4ftliche E-Mail infiziert ist. Dies deckt sich auch mit einer k\u00fcrzlich ver\u00f6ffentlichten Studie<\/a> des Bundesamtes f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).<\/p>\n Quelle: Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)<\/p><\/div>\n Demnach verzeichnen rund ein Drittel aller Unternehmen in den vergangenen sechs Monaten Ransomware-Angriffe. Am h\u00e4ufigsten traten dabei die Erpressungs-Trojaner Locky<\/a> und TeslaCrypt auf. Diese verschl\u00fcsseln die Dateien auf betroffenen Rechnern. F\u00fcr die Entschl\u00fcsselung verlangen die Cyber-Kriminellen die Bezahlung eines L\u00f6segeldes. Bei 75 Prozent der Betroffenen waren die Erpressungs-Trojaner \u00fcber infizierte E-Mail-Anh\u00e4nge auf den Computer gelangt. Die Auswirkungen der Angriffe waren zum Teil erheblich: Zwar gaben 70 Prozent der betroffenen Unternehmen an, dass nur einzelne Arbeitsplatzrechner befallen waren, dennoch kam es in 22 Prozent der F\u00e4lle zu einem erheblichen Ausfall von Teilen der IT-Infrastruktur, immerhin elf Prozent der Befragten erlitten einen Verlust wichtiger Daten.<\/p>\n Um sich vor Krypto-Trojanern wie Locky oder TeslaCrypt zu sch\u00fctzen, sollten E-Mail-Nutzer besonders vorsichtig<\/a> sein. Die Retarus Sicherheitsexperten empfehlen Unternehmen zudem, ihren Virenschutz stets auf den aktuellsten Stand bringen. Zwar bietet keine Virenschutzsoftware bei derartigen Angriffen hundertprozentigen Schutz, da Krypto-Trojaner ihre Struktur schnell und h\u00e4ufig ver\u00e4ndern und somit innerhalb k\u00fcrzester Zeit verschiedenste Auspr\u00e4gungen auftreten. Dennoch l\u00e4sst sich die Sicherheit mithilfe des 4-fach-Virenscans der E-Mail Security Services<\/a> von Retarus deutlich erh\u00f6hen: Die Dienste greifen parallel auf mehrere Scanner zu, deren Filterregeln kontinuierlich aktualisiert werden, und bieten somit immer maximalen Schutz.<\/p>\n Mehr zu den Retarus E-Mail Security Services erfahren Sie hier<\/a> oder direkt bei Ihren lokalen Ansprechpartnern<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein Drittel aller Unternehmen verzeichnen in den vergangenen sechs Monaten Ransomware-Angriffe. Zwar bietet keine Virenschutzsoftware bei derartigen Angriffen hundertprozentigen Schutz, mithilfe des 4-fach-Virenscans der Retarus E-Mail Security Services l\u00e4sst sich die Sicherheit jedoch deutlich erh\u00f6hen.<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[51],"tags":[159,223,224,45],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-1496","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-business-trends","tag-email-security","tag-locky","tag-ransomware","tag-studie"],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>
Besserer Schutz dank 4-fach-Scan<\/h2>\n