{"id":15004,"date":"2021-02-22T10:54:37","date_gmt":"2021-02-22T09:54:37","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=15004"},"modified":"2022-02-17T12:28:05","modified_gmt":"2022-02-17T11:28:05","slug":"flagge-zeigen-mit-bimi","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/flagge-zeigen-mit-bimi\/","title":{"rendered":"Flagge zeigen mit BIMI"},"content":{"rendered":"\n
Man kennt es von seinem eigenen privaten E-Mail-Account nur allzu gut: In der Inbox sammelt sich jeden Tag eine bunte Mischung aus Newslettern, Benachrichtigungen, Bestellbest\u00e4tigungen und Rechnungen. Auf den ersten Blick \u00e4hneln sich dabei die meisten Betreffzeilen stark. In dieser E-Mail-Flut die Aufmerksamkeit des Empf\u00e4ngers zu gewinnen und sich von unseri\u00f6sen Absendern klar abzugrenzen, ist f\u00fcr Unternehmen zu einer ernsten Herausforderung geworden. Ein wenig Unterst\u00fctzung in diesem t\u00e4glichen Kampf bietet seit einiger Zeit BIMI \u2013 kurz f\u00fcr Brand Indicators for Message Identification<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Richtig umgesetzt zeigt der E-Mail-Client beziehungsweise Webmailer bei BIMI-authentifizierten Nachrichten k\u00fcnftig n\u00e4mlich das Firmen- oder Markenlogo des Absenders direkt neben dessen Namen an. Klarer und schneller l\u00e4sst sich auf die Authentizit\u00e4t einer E-Mail kaum hinweisen. Hilfreich ist diese Ma\u00dfnahme insbesondere beim Versand von Marketing-Kampagnen oder transaktionale Nachrichten<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Bei BIMI handelt sich um einen noch verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig neuen und offenen Standard \u2013 entwickelt und unterst\u00fctzt von einigen der weltweit gr\u00f6\u00dften Mailboxprovider (u.a. Verizon, Microsoft, Yahoo und Google). Dabei wird im Grunde auf bereits existierenden Authentifizierungsstandards wie SPF, DKIM und DMARC aufgebaut. Sind diese bereits implementiert, l\u00e4sst sich BIMI mit vergleichsweise geringem Aufwand aktivieren (siehe unten). Mit Lizenzkosten oder einer speziellen Zertifizierung ist BIMI im \u00dcbrigen nicht verbunden.<\/p>\n\n\n\n E-Mail-Versender machen es ihren Kunden und Kommunikationspartnern auf diese Weise deutlich leichter, die Echtheit von Nachricht zu erkennen. Im Idealfall sorgen sie zudem f\u00fcr weniger Beschwerden und Verwechselung aufgrund gef\u00e4lschter (Phishing-)E-Mails, was letztlich auch der eigenen Reputation als Marke zugute kommt.<\/p>\n\n\n\n Ganz nebenbei verschaffen sich Unternehmen mit BIMI durch die st\u00e4rkere Verbreitung ihrer Logos nat\u00fcrlich auch einen Marketingvorteil und erh\u00f6hen mitunter den Bekanntheitsgrad \u2013 dank einer \u201ekostenlosen Werbefl\u00e4che\u201c in tausenden Posteing\u00e4ngen.<\/p>\n\n\n\n Um mithilfe von BIMI das eigene Unternehmenslogo bei f\u00fchrenden Mailbox-Providern anzeigen zu lassen, bedarf es folgender Schritte:<\/p>\n\n\n\n Weitere Tipps f\u00fcr eine bestm\u00f6gliche Sender Reputation erhalten Sie \u00fcbrigens in unserem kostenlosen Deliverability Guide<\/a> sowie nat\u00fcrlich jederzeit im Gespr\u00e4ch mit unseren Retarus-Experten<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Lassen Sie Ihr Firmenlogo im E-Mail-Postfach Ihrer Kunden direkt neben dem Absendernamen anzeigen. Wie genau das funktioniert, lesen Sie hier.<\/p>\n","protected":false},"author":12,"featured_media":15007,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[20],"tags":[3544,2773],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-15004","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-product-news","tag-bimi","tag-transactional-email"],"acf":[],"yoast_head":"\nEigenes Markenlogo direkt neben Absendernamen<\/h2>\n\n\n\n
F\u00fcr gute Reputation und Sicherheitsgef\u00fchl bei Empf\u00e4ngern<\/h2>\n\n\n\n
In wenigen Schritten zum eigenen BIMI-Logo<\/h2>\n\n\n\n
default._bimi.[domain] IN TXT \u201cv=BIMI1; l=[SVG URL]; a=[PEM URL]<\/em><\/li><\/ul>\n\n\n\n