{"id":15107,"date":"2021-03-29T14:15:48","date_gmt":"2021-03-29T12:15:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=15107"},"modified":"2023-07-12T15:23:28","modified_gmt":"2023-07-12T13:23:28","slug":"microsoft-365-warum-unternehmen-in-retarus-services-eine-ideale-ergaenzung-sehen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/microsoft-365-warum-unternehmen-in-retarus-services-eine-ideale-ergaenzung-sehen\/","title":{"rendered":"Microsoft 365: Warum Unternehmen in Retarus-Services eine ideale Erg\u00e4nzung sehen"},"content":{"rendered":"\n
Ein gro\u00dfer Teil unserer Kunden hat den Schritt bereits vollzogen oder steht kurz davor: Per Management-Entscheidung wurde eine \u201eCloud-first\u201c-Strategie ausgerufen. F\u00fcr E-Mail bedeutet dies in den meisten F\u00e4llen: Microsoft 365 (ehemals Office 365).<\/p>\n\n\n\n
W\u00e4hrend gerade kleine Betriebe ihre Anforderungen mit dem Microsoft-Angebot ausreichend abgedeckt sehen, treten hingegen f\u00fcr komplexe oder hybride Infrastrukturen schnell L\u00fccken zutage<\/a>. In vielen Projekten kommt hier als Erg\u00e4nzung die Retarus Secure Email Platform<\/a> und deren umfassende aber gleichzeitig modularen Services ins Spiel. Durch den technischen Ansatz eines Secure Email Gateways ist Retarus dabei vielen API-basierten Microsoft-Zusatzl\u00f6sungen im wahrsten Sinne des Wortes einen Schritt voraus: Mit m\u00e4chtigen Steuerungsm\u00f6glichkeiten l\u00e4sst sich rechtzeitig in den Kommunikationskanal E-Mail \u201eeingreifen\u201c und diesen vollst\u00e4ndig abdecken sowie absichern. Durch ein zentrales web-basiertes Administrationsportal bleibt dabei sowohl f\u00fcr Kunden als auch f\u00fcr Partner<\/a> die Transparenz nicht auf der Strecke.<\/p>\n\n\n\n Ein paar aktuelle Beispiele, aus welchen Gr\u00fcnden unsere Kunden die Secure Email Platform bereits heute in ihren Microsoft 365 Umgebungen einsetzen, haben wir hier f\u00fcr Sie zusammengestellt:<\/p>\n\n\n\n Das Thema Lizenzierung ist ein komplexes. Und durchaus auch ein kostspieliges. Erst recht, wenn es gilt, hybride Infrastrukturen und weitverzweigte Firmenkonstellationen gleicherma\u00dfen abzusichern.\u00a0 Bei der Sicherstellung eines homogenen<\/em> hohen Schutzniveaus (siehe auch n\u00e4chster Absatz) bei allen E-Mail-Postf\u00e4chern, kommt daher Retarus eine zentrale Bedeutung zu. Gerade auch dort, wo in verschiedenen Standorten und Abteilungen unterschiedliche oder “niedrigere” Microsoft-Lizenzen (E1\/E3) zum Einsatz kommen.<\/p>\n\n\n\n Denn eines ist klar: Die Mehrheit der Cyberattacken beginnt nach wie vor mit einer E-Mail. Daher verdienen alle Mitarbeiter den bestm\u00f6glichen Schutz f\u00fcr diesen Kommunikationskanal. Je fr\u00fcher, desto besser. Stichwort: Perimeter Security<\/p>\n\n\n\n Mit dem zus\u00e4tzlichen Layer der Retarus Email Security \u201everschleiern\u201c Sie die eingesetzte E-Mail (Cloud) L\u00f6sung nach au\u00dfen hin. Speziell auf die Microsoft-Welt \u201cspezialisierten\u201d Angreifern und ihren darauf zugeschnittenen Methoden machen Sie es somit ein St\u00fcck weit schwerer.<\/p>\n\n\n\n Der eingangs erw\u00e4hnte Ansatz des Secure Email Gateway erlaubt es Retarus, Mailboxen weit \u00fcber reine AntiVirus- oder AntiSpam-Filter hinaus umfassend zu sch\u00fctzen. Dazu kommen zahlreiche und stetig in-House weiterentwickelte Technologien aus dem Bereich der Advanced Threat Protection zum Einsatz. Von der kontinuierlichen Pr\u00fcfung potentiell gef\u00e4hrlicher Phishing-Links (\u201cTime-of-Click-Protection<\/a>\u201d), \u00fcber den Schutz vor Business Email Compromise (\u201cCxO Fraud Detection<\/a>\u201d) bis hin zu einer weltweit patentierten L\u00f6sung im Bereich Zero-Day-Attacken und Post-Delivery Protection (\u201ePatient Zero Detection<\/a>\u201c). Integration in bestehende SIEM-Tools<\/a> inklusive.<\/p>\n\n\n\n Eine steigende Zahl unserer Kunden setzt auf Multi-Vendor-Strategien. Auch oder gerade im sensiblen Feld der E-Mail Security. Doch auch Retarus selbst verfolgt, neben der Entwicklung eigener Technologien, einen konsequenten Best-of-Breed-Ansatz: So kommt beispielsweise im Bereich Sandboxing die weltweit f\u00fchrende L\u00f6sung von Palo Alto Networks<\/a> zum Einsatz. Und auch sonst setzt Retarus auf State-of-the-Art Filtertechnologien sowie Datenbanken namhafter Anbieter. Retarus-Kunden k\u00f6nnen so sichergehen, im Hintergrund stets auf die neuesten Quellen f\u00fcr Bedrohungsdaten in der Cybersicherheit zur\u00fcckzugreifen und von deren Erkennungsraten zu profitieren.<\/p>\n\n\n\n Die Unabh\u00e4ngigkeit von einzelnen Providern spielt auch in der Email Continuity<\/a> eine wesentliche Rolle. Es erweist sich als durchaus sinnvoll, dabei auf eine von Microsoft 365 und anderen g\u00e4ngigen E-Mailprovidern unabh\u00e4ngige L\u00f6sung zu setzen \u2013 gerade f\u00fcr den Fall gro\u00dffl\u00e4chiger, anbieterweiter Ausf\u00e4lle oder Sicherheitsvorkommnisse<\/a>. F\u00fcr einen m\u00f6glichst nahtlosen \u00dcbergang stehen dann bereits vorab provisionierte Postf\u00e4cher bereit, die ohne technische H\u00fcrden von \u00fcberall und f\u00fcr alle Mitarbeiter zug\u00e4nglich sind.<\/p>\n\n\n\n Auch f\u00fcr eine einfach handhabbare, sichere Verschl\u00fcsselung business-kritischer Nachrichten kommt Retarus als Erg\u00e4nzung zu Microsoft 365 eine zentrale Funktion zu. Mit der Email Encryption<\/a> werden verschiedene Verschl\u00fcsselungsalternativen und -standards unterst\u00fctzt und als Managed Service bereitgestellt \u2013 mit dem Anspruch eine m\u00f6glichst weite Verbreitung und leichten Zugang zum Thema Verschl\u00fcsselung f\u00fcr alle Kommunikationspartner anzubieten.<\/p>\n\n\n\n Mit dem Retarus Email Archive<\/a> bewahren Unternehmen ihre Gesch\u00e4ftskommunikation nach allen geltenden Compliance-Vorgaben revisionssicher auf. Dank Connector funktioniert dies auch in Zusammenhang mit Microsoft 365 problemlos. Ohne Speicherlimits, mit blitzschneller Suche und einem granularen Zugriffssystem (Vier-Augen-Prinzip).<\/p>\n\n\n\n Ist der Umzug Richtung Microsoft 365 beschlossene Sache, stehen viele unserer Kunden vor der Frage, wie mit dem E-Mailversand aus Applikationen umzugehen ist. Nun, da die eigenen Mailserver endg\u00fcltig der Vergangenheit angeh\u00f6ren. Microsoft selbst r\u00e4t aufgrund eigener Volumenbeschr\u00e4nken in diesem Zusammenhang seit jeher zur Nutzung von spezialisierten Drittanbietern<\/a>. Mit Retarus Transactional Email<\/a> steht auch nach dem Wechsel in die Cloud ein hoch performanter Service zum Versand gro\u00dfer Volumina (bis zu 10 Mio. Emails\/Stunde per SLA zugesichert) zur Verf\u00fcgung \u2013 Zertifizierungen und Ma\u00dfnahmen f\u00fcr hohe Reputation und \u201eInbox Placement\u201c-Raten inklusive. Dank Einbindung in die umfassende Secure Email Platform auf Wunsch mit optionaler Encryption und Email Security.<\/p>\n\n\n\n Auch im Bereich Infrastruktur und Routing spielt Retarus erneut seinen Gateway-Ansatz voll aus: So gibt die Predelivery Logic<\/a> Technologie allen Kunden mehr \u201eMacht\u201c \u00fcber den Eingangskanal E-Mail. Und zwar genau dort, wo der Gestaltungsspielraum noch am gr\u00f6\u00dften ist: Direkt beim ersten Kontakt mit der Retarus Secure Email Platform und somit noch vor der Zustellung\/Weiterleitung an Microsoft 365.<\/p>\n\n\n\n Alle Services stellt Retarus per transparenter, monatlicher Abrechnung auf Mailbox-Ebene und ohne Vorauszahlungen zur Verf\u00fcgung. Selbstverst\u00e4ndlich auch beziehbar \u00fcber unsere autorisierten Partner<\/a>.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Aktuelle Beispiele, wof\u00fcr Retarus-Services heute bei unseren Kunden in “Microsoft 365”-Umgebungen zum Einsatz kommen.<\/p>\n","protected":false},"author":12,"featured_media":15129,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[136,20],"tags":[159,3546,777],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-15107","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-industry","category-product-news","tag-email-security","tag-microsoft-365","tag-office-365"],"acf":[],"yoast_head":"\nEinheitliches Schutzniveau f\u00fcr alle Mailboxen<\/h2>\n\n\n\n
Verschleierung der eingesetzten E-Mail-L\u00f6sung und Erh\u00f6hung des Schutzniveaus<\/h2>\n\n\n\n
Keine Abh\u00e4ngigkeiten: Umsetzung einer Multi-Vendor-Strategie<\/h2>\n\n\n\n
Provider-unabh\u00e4ngige Email Continuity: Kommunikations-Backup f\u00fcr den Krisenfall<\/h2>\n\n\n\n
Verschl\u00fcsselung leicht gemacht<\/h2>\n\n\n\n
Compliance Archive: Rechtlich zuverl\u00e4ssige Aufbewahrung der E-Mailkommunikation<\/h2>\n\n\n\n
\u201eUnd was machen wir jetzt mit E-Mail-Versand aus Applikationen?\u201c<\/h2>\n\n\n\n
Routing und Workflow-Automatisierung f\u00fcr komplexe IT-Landschaften<\/h2>\n\n\n\n