{"id":15591,"date":"2021-07-23T14:10:16","date_gmt":"2021-07-23T12:10:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=15591"},"modified":"2021-09-29T11:31:11","modified_gmt":"2021-09-29T09:31:11","slug":"edi-in-der-automobilbranche-jit-und-lean-production","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/edi-in-der-automobilbranche-jit-und-lean-production\/","title":{"rendered":"EDI-Integration in der Automobilbranche: JIT und Lean Production"},"content":{"rendered":"\n
Disruptive Kr\u00e4fte wirken sich auf alle Bereiche der Automobilindustrie aus. W\u00e4hrend Konzepte f\u00fcr das autonome Fahren entwickelt und verprobt werden, erweitern die Automobilhersteller den Fokus auf vernetzte Fahrzeuge und digitale Dienste. Um wettbewerbsf\u00e4hig zu bleiben, m\u00fcssen sie dennoch grundlegend eine optimierte Produktion sicherstellen. Diese Faktoren werden in der Deloitte-Studie \u201eThe Future of the Automotive Value Chain: 2025 and beyond\u201c<\/a> <\/strong>untersucht.<\/p>\n\n\n\n Dabei spielt die reibungslose Zusammenarbeit zwischen OEM und den Zulieferern in der gesamten Supply Chain eine Schl\u00fcsselrolle, um eine effiziente und schlanke Produktion in den Fertigungsstra\u00dfen zu gew\u00e4hrleisten. Im Rahmen der Prozesse Just-in-Time (JIT) und Just-in-Sequence (JIS) m\u00fcssen entlang der Produktionskette eine Vielzahl von Einzelteilen richtig montiert werden, die alle daher zur richtigen Zeit und am richtigen Ort p\u00fcnktlich geliefert werden m\u00fcssen. Eine Lagerhaltung im klassischen Sinne sollte hierbei weitestgehend vermieden werden, um Kosten, Kapitalbindung und Lagerrisiko zu eliminieren.<\/p>\n\n\n\n Diese mehrfach optimierten Produktionsprozesse (Lean Production) sind \u00e4u\u00dferst komplex und werden in der Automobilindustrie mit der EDI-Integration unterst\u00fctzt bzw. werden erst dadurch erm\u00f6glicht. EDI ist ein leistungsf\u00e4higes und robustes Datenaustauschverfahren, das sich seit Jahrzehnten t\u00e4glich bew\u00e4hrt hat. Es ist ein Must-have in der Automobilindustrie. Dabei k\u00f6nnen Zulieferer mit einer professionellen EDI-Anbindung enorm profitieren.<\/p>\n\n\n\n Die Automobilbranche nutzt die handfesten Vorteile der EDI-Integration in gro\u00dfem Umfang. Es existieren noch viele zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten f\u00fcr den automatisierten Dokumentenaustausch, wie die Verwendung von Standards zwischen Tier-1- und Tier-2-Zulieferer oder die Implementierung von Nachrichtentypen, die eine weitgehende Automatisierung des Verpackungsmanagements erm\u00f6glichen.<\/p>\n\n\n\n Die EDI-Integration erm\u00f6glicht den standardisierten Austausch von digitalen Dokumenten innerhalb der Prozesse entlang der Supply Chain, wie zum Beispiel Lieferavisen. Au\u00dferdem erm\u00f6glicht sie vor allem auch den zuverl\u00e4ssigen Austausch von Daten, welche die logistischen Prozesse begleiten. Hierf\u00fcr sind unterschiedliche EDI-Standards speziell f\u00fcr die Automobilindustrie international etabliert.<\/p>\n\n\n\n Die g\u00e4ngigen EDI-Standards f\u00fcr den Datenaustausch in der Automobilindustrie sind:<\/p>\n\n\n\n Obwohl unterschiedliche Standards verwendet werden, bleiben die grundlegenden Prozesse dabei sehr \u00e4hnlich: \u00dcber einen Lieferabruf werden Fahrzeugkomponenten durch ein OEM von seinem Zulieferer abgerufen. Der Zulieferer stellt gem\u00e4\u00df den vorgegebenen Auftr\u00e4gen Komponenten und Teile zusammen. Parallel dazu wird die Lieferavis versendet. Es erfolgt dann die Anlieferung der Waren zur Produktionsst\u00e4tte des OEM. Ein Transportetikett (label) auf der Versandeinheit mit den Waren sorgt daf\u00fcr, dass diese vom Empf\u00e4nger direkt am Wareneingang gescannt werden k\u00f6nnen. Dies erm\u00f6glicht eine exakte Identifizierung der Lieferung und eine schnelle Zuteilung der Waren zur jeweiligen Produktionsst\u00e4tte.<\/p>\n\n\n\n Eine EDI-Integration bietet eine schnelle und effiziente M\u00f6glichkeit, Gesch\u00e4ftsdokumente zu \u00fcbertragen, um JIT\/JIS- und Lean-Herstellungsprozesse der Automobilindustrie zu unterst\u00fctzen.\u00a0Die Transparenz \u00fcber die Best\u00e4nde und die zuverl\u00e4ssige Benachrichtigung, wann Lieferungen an der Produktionslinie ankommen, sind entscheidend f\u00fcr den Erfolg. Mit EDI werden die ben\u00f6tigten Daten standardisiert und automatisiert an die Gesch\u00e4ftspartner \u00fcbermittelt. Au\u00dferdem werden durch den Einsatz von EDI das Monitoring der versendeten Einheiten innerhalb der Produktionskette transparent erm\u00f6glicht. Dabei sind alle \u00fcbermittelten, digitalen Dokumente stets nachverfolgbar, u. a. mit Zeitstempel.<\/p>\n\n\n\n Den gr\u00f6\u00dften Nutzen kann ein Unternehmen aus der EDI-Integration sch\u00f6pfen, wenn es in beiden Richtungen, also sowohl zu seinen Kunden als auch zu seinen Lieferanten den elektronischen Datenaustausch per EDI etabliert. Dies setzt nat\u00fcrlich voraus, dass die Gesch\u00e4ftspartner ebenfalls EDI im Scope haben, technisch und organisatorisch.<\/p>\n\n\n\n Die digitale Transformation hilft Automobilunternehmen und Zulieferer, ihre Wettbewerbsf\u00e4higkeit bereits heute zu verbessern und sich gleichzeitig auf die Zukunft optimal auszurichten.<\/p>\n\n\n\n Mit den Retarus Managed EDI Services<\/a> binden Sie Ihre Gesch\u00e4ftspartner effizient, transaktionssicher und schnell an Ihr Unternehmen an. Optimieren Sie auf diese Weise nicht nur Ihren Datenaustausch, sondern auch Ihre gesamte Supply Chain. Kommunizieren Sie mit Ihren Partnern effizient aus beliebigen ERP-, SCM- oder Backend-Systemen. Retarus unterst\u00fctzt dabei alle beschriebenen Standards, Protokolle und Prozesse. Erg\u00e4nzend bieten wir die Security-Standards ENX und TISAX aus der Automobilbranche an, denn mit unseren professionellen L\u00f6sungen auf enterprise-level sorgen wir f\u00fcr maximale IT- und Datensicherheit.<\/p>\n\n\n\n Weitere Retarus Cloud-L\u00f6sungen wie WebConnect for Suppliers<\/a>, Intelligent Capture<\/a>, E-Invoicing<\/a>, Cloud-Fax <\/a>und Email Security<\/a> runden das umfassende Service-Portfolio ab.<\/p>\n\n\n\n Egal ob Tier-1 oder Tier-2 Automotive-Player: F\u00fcr Ihre individuellen Fragen zum Thema stehen Ihnen die Retarus EDI-Experten gerne zur Verf\u00fcgung. Sprechen Sie bei Interesse einfach mit Ihrem Retarus-Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" EDI-Integration bietet eine schnelle und effiziente M\u00f6glichkeit, Gesch\u00e4ftsdokumente zu \u00fcbertragen, um JIT\/JIS- und Lean-Herstellungsprozesse der Automobilindustrie zu unterst\u00fctzen. Die Transparenz \u00fcber die Best\u00e4nde und die zuverl\u00e4ssige Benachrichtigung, wann Lieferungen an der Produktionslinie ankommen, sind entscheidend f\u00fcr den Erfolg.<\/p>\n","protected":false},"author":45,"featured_media":15592,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[51,13,136],"tags":[215,283,3582,3581,3580,3576],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-15591","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-business-trends","category-cloud","category-industry","tag-automotive","tag-edi","tag-just-in-sequence","tag-just-in-time","tag-lean-production","tag-supply-chain-optimierung"],"acf":[],"yoast_head":"\nEDI-Integration unterst\u00fctzt Lean Production<\/h2>\n\n\n\n
EDI-basierte Prozesse in der Automobilindustrie<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Die am h\u00e4ufigsten verwendeten Nachrichten-Typen sind:<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Umfassende Vorteile f\u00fcr die Automobilbranche<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Warum Sie zu den Managed EDI Services von Retarus wechseln sollten<\/strong><\/h2>\n\n\n\n