{"id":16182,"date":"2022-01-26T14:44:09","date_gmt":"2022-01-26T13:44:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=16182"},"modified":"2022-02-22T15:44:17","modified_gmt":"2022-02-22T14:44:17","slug":"unternehmen-weltweit-sehen-cyber-als-top-risiko","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/unternehmen-weltweit-sehen-cyber-als-top-risiko\/","title":{"rendered":"Unternehmen weltweit sehen Cyber als Top-Risiko"},"content":{"rendered":"\n
Der Versicherer Allianz hat sein \u201eRisk Barometer 2022\u201c ver\u00f6ffentlicht. In der zum mittlerweile elften Mal erhobenen Befragung nennen Unternehmen Cyber, Betriebsunterbrechung sowie Naturkatastrophen als gr\u00f6\u00dfte Gesch\u00e4ftsrisiken f\u00fcr dieses Jahr.<\/p>\n\n\n\n
Befragt f\u00fcr das neue Risk Barometer wurden nach Angaben von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) 2650 Risikomanagement-Experten \u2013 unter anderem CEOs, Risikomanager, Makler und Versicherungsexperten \u2013 aus 89 L\u00e4ndern und Gebieten. Ihre gr\u00f6\u00dfte Sorge sind aktuell Cybergefahren (44 Prozent), gefolgt vom letztj\u00e4hrigen Spitzenreiter Betriebsunterbrechungen (42 Prozent) sowie Naturkatastrophen (25 Prozent), im vergangenen Jahr erst auf dem sechsten Platz.<\/p>\n\n\n\n
Deutsche Unternehmen f\u00fcrchten eine Betriebsunterbrechung (55 Prozent) immer noch st\u00e4rker als eine Cyberattacke (50 Prozent). Naturkatastrophen und Klimawandel auf den Pl\u00e4tzen 3 und 4 sind die gr\u00f6\u00dften Aufsteiger im deutschen Risiko-Ranking \u2013 wenig \u00fcberraschend nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr.<\/p>\n\n\n\n
\u201eSt\u00f6rungen des Betriebes werden wahrscheinlich auch 2022 das wichtigste Risikothema bleiben\u201c, wird AGCS-Chef Joachim M\u00fcller in der Pressemitteilung zum neuen Risk Barometer<\/a> zitiert. Der Aufbau von Widerstandsf\u00e4higkeit gegen die zahlreichen Ursachen von Betriebsunterbrechungen werde daher zunehmend zu einem Wettbewerbsvorteil f\u00fcr Unternehmen. Aus dem Portfolio von Retarus sind hier nat\u00fcrlich die modulare Secure Email-Platform<\/a> und insbesondere die Email Continuity relevant.<\/p>\n\n\n\n Hauptgrund f\u00fcr die vorherrschende Angst von Cybervorf\u00e4llen ist wohl die starke Zunahme von Ransomware-Angriffen im Jahr 2021. Ransomware werten 57 Prozent der Teilnehmer als die gr\u00f6\u00dfte Cyberbedrohung f\u00fcr dieses Jahr. Die j\u00fcngsten Angriffe zeigen laut Allianz besorgniserregende Trends wie \u201eDouble Extortion\u201c (= Kombination von Systemverschl\u00fcsselung und Datenklau), das Ausnutzen gravierender Software-Schwachstellen (z. B. Log4j, Kaseya) oder Angriffe auf kritische physische Infrastruktur (Colonial Pipeline) auf.<\/p>\n\n\n\n Ransomware sei zu einem gro\u00dfen Gesch\u00e4ft f\u00fcr Cyberkriminelle geworden, die ihre Taktiken verfeinerten und die Einstiegh\u00fcrden senkten, so die Allianz. \u201eDie Kommerzialisierung der Internetkriminalit\u00e4t macht es einfacher, Schwachstellen in gro\u00dfem Stil auszunutzen\u201c, warnt Jens Krickhahn, Practice Leader Cyber bei AGCS in Zentral- und Osteuropa. \u201eWir werden mehr Angriffe auf Lieferketten und kritische Infrastrukturen erleben.\u201c<\/p>\n\n\n\n Das vergangene Jahr sei von weit verbreiteten Unterbrechungen gepr\u00e4gt gewesen, hei\u00dft es weiter; das Ausma\u00df der Schwachstellen in modernen Lieferketten und Produktionsnetzen sei offensichtlicher als jemals zuvor. Die f\u00fcr das neue Risk Barometer Befragten f\u00fcrchten Cybervorf\u00e4lle als Ursache f\u00fcr Betriebsunterbrechungen am meisten \u2013 nicht nur wegen der Zunahme von Ransomware-Angriffen, sondern dar\u00fcber hinaus auch wegen der zunehmenden Abh\u00e4ngigkeit der Unternehmen von der Digitalisierung und Fernarbeit.<\/p>\n\n\n\n Die Pandemie habe das Ausma\u00df der Vernetzung in modernen Lieferketten aufgezeigt und verdeutlicht, wie an sich unzusammenh\u00e4ngende Ereignisse zusammenkommen und weitreichende Ausf\u00e4lle verursachen. Es gebe daher eine wachsende Bereitschaft des Top-Managements, mehr Transparenz in die Lieferkette zu bringen zu bisherige Zulieferstrategien zu \u00fcberdenken, konzediert J\u00fcrgen Wiemann, Leiter der Sachversicherung der AGCS in Zentral- und Osteuropa: \u201eUnternehmen investieren in Werkzeuge und arbeiten mit Daten, um die Risiken besser zu verstehen, Lagerbest\u00e4nde und Redundanzen aufzubauen sowie Notfallpl\u00e4ne f\u00fcr die Gesch\u00e4ftskontinuit\u00e4t aufzubauen.\u201c<\/p>\n\n\n\n Beim Contingency Planning kann die Email Continuity von Retarus<\/a> ein wichtiger Baustein sein. Der Service stellt sicher, dass bei einem Ausfall der eigenen E-Mail-Infrastruktur ein betriebsbereites Notfallsystem bereitsteht, um die gesch\u00e4ftskritische E-Mail-Kommunikation aufrechtzuerhalten. Alle wichtigen Cloud Services von Retarus<\/a> lassen sich auf Wunsch mit redundantem Betrieb in mehreren Rechenzentren buchen. Sollte eines einmal nicht verf\u00fcgbar sein, l\u00e4uft der Traffic automatisch \u00fcber das andere.<\/p>\n\n\n\n \u00dcbrigens: Auch jenseits von Cybergefahren und Betriebsunterbrechungen ist das Allianz Risk Barometer eine lohnende Lekt\u00fcre. Den kompletten Bericht k\u00f6nnen Interessierte von der AGCS-Website herunterladen<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Versicherer Allianz hat sein \u201eRisk Barometer 2022\u201c ver\u00f6ffentlicht. In der zum mittlerweile elften Mal erhobenen Befragung nennen Unternehmen Cyber, Betriebsunterbrechung sowie Naturkatastrophen als gr\u00f6\u00dfte Gesch\u00e4ftsrisiken f\u00fcr dieses Jahr.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":16185,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[51,7,26],"tags":[3598,3597,330],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-16182","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-business-trends","category-news","category-security","tag-allianz","tag-cybervorfaelle","tag-risk-management"],"acf":[],"yoast_head":"\nRansomware gr\u00f6\u00dfte Cyberbedrohung<\/h2>\n\n\n\n
Cybervorf\u00e4lle auch als Ursache f\u00fcr Betriebsunterbrechungen am meisten gef\u00fcrchtet<\/h2>\n\n\n\n