{"id":17114,"date":"2022-10-26T14:45:54","date_gmt":"2022-10-26T12:45:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=17114"},"modified":"2022-11-15T09:36:38","modified_gmt":"2022-11-15T08:36:38","slug":"neue-aera-das-gesundheitswesen-im-umbruch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/neue-aera-das-gesundheitswesen-im-umbruch\/","title":{"rendered":"Neue \u00c4ra: Das Gesundheitswesen im Umbruch"},"content":{"rendered":"\n
Die aktuelle Krise aus einer weltweit anhaltenden Pandemie, die durch rasante Inflation, Energieknappheit und dramatische geopolitische Spannungen verst\u00e4rkt wird, stellt Organisationen und Prozesse im Gesundheitswesen vor gro\u00dfe Herausforderungen. Ausgerechnet in einer Zeit, in der sich viele Menschen fragen, welche Gewissheiten noch \u00fcbrig bleiben.<\/p>\n\n\n\n
Der Kostendruck im Gesundheitswesen ist immens, verursacht durch eine Inflation, die auf dem h\u00f6chsten Stand seit den 70er Jahren angekommen ist, und angesichts weiterer zu erwartender Preissteigerungen.<\/p>\n\n\n\n
Daher sind die Risiken in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und die generelle Verf\u00fcgbarkeit der Gesundheitsversorgung un\u00fcbersehbar. Es gibt aber auch Chancen f\u00fcr schnelle und weitreichende Innovationen, um die wirtschaftliche Balance im Gesundheitswesen zu verbessern.<\/p>\n\n\n\n
\u00c4nderungen durch Digitalisierung in Kliniken, Laboren und Praxen bringen zus\u00e4tzliche Vorteile. Sie k\u00f6nnen die Versorgungsqualit\u00e4t und Kosteneffizienz signifikant erh\u00f6hen, die Arbeitsabl\u00e4ufe des Personals im Gesundheitswesen optimieren und somit die Behandlungssituation f\u00fcr Patienten sp\u00fcrbar verbessern.<\/p>\n\n\n\n
McKinsey nennt in seiner aktuellen Studie \u201eDigitalisierung im Gesundheitswesen: die 42-Milliarden-Euro-Chance f\u00fcr Deutschland\u201c<\/a> unter anderem folgende Ansatzpunkte:<\/p>\n\n\n\n T\u00e4glich werden viele wichtige Dokumente zwischen \u00c4rzten, Patienten, Laboren, Apotheken, anderen Gesundheitsdienstleistern sowie Versicherungen ausgetauscht. H\u00e4ufig sind diese Dokumente dringend und vertraulich. Dabei ist das Fax als Kommunikationskanal der unangefochtene De-facto-Standard im Gesundheitswesen, wenn es darum geht, z. B. Patientenakten, Diagnoseergebnisse und Therapiema\u00dfnahmen sicher und zuverl\u00e4ssig zuzustellen. Fax ist in medizinischen Einrichtungen omnipr\u00e4sent. Hier erm\u00f6glicht das digitale Fax eine direkte Umstellung auf die papierlose Datenverarbeitung und die Automatisierung von Workflows im Gesundheitswesen.<\/p>\n\n\n\n Vor dem aktuellen Hintergrund des steigenden Kostendrucks ist jedoch der kostenintensive Betrieb einer eigenen Fax-Server-Infrastruktur keine gute L\u00f6sung \u2013 vor allem dann, wenn die vorhandenen Fax-Server veraltet sind und zwangsl\u00e4ufig teure Neuinvestitionen anstehen. Doch daf\u00fcr gibt es eine wirtschaftlich wie technisch betrachtet bessere Alternative:<\/p>\n\n\n\n Cloud Fax von Retarus erm\u00f6glicht papierlose Fax-Kommunikation und bietet dabei dank nutzungsbasierter Abrechnung (Pay-per-Use) volle Kostentransparenz. \u00dcberdies m\u00fcssen anders als bei eigenen Fax-Server on-premises keine laufenden Investitionen in Hard- und Software get\u00e4tigt werden. Auch Investitionen in die Telekommunikationsinfrastruktur, Desaster Recovery bzw. Ausfallpl\u00e4ne und f\u00fcr Kapazit\u00e4tserweiterungen entfallen. Weitere Kostenvorteile der Cloud-Fax-L\u00f6sung von Retarus gegen\u00fcber selbst betriebenen Fax-Servern finden Sie hier.<\/a><\/p>\n\n\n\n\n
Mehr Kosteneffizienz mit Retarus Cloud Fax<\/h2>\n\n\n\n