{"id":17691,"date":"2023-04-21T14:47:08","date_gmt":"2023-04-21T12:47:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=17691"},"modified":"2023-05-09T15:15:02","modified_gmt":"2023-05-09T13:15:02","slug":"viele-firmen-ueberschaetzen-ihre-resilienz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/viele-firmen-ueberschaetzen-ihre-resilienz\/","title":{"rendered":"Viele Firmen \u00fcbersch\u00e4tzen ihre Resilienz"},"content":{"rendered":"\n
70 Prozent der von PwC weltweit befragten Unternehmen glauben daran, dass sie sich von St\u00f6rungen ihres Gesch\u00e4ftsbetriebs erholen k\u00f6nnen; de facto fehlt es vielen aber an der daf\u00fcr n\u00f6tigen Widerstandsf\u00e4higkeit. Und laut eco-Sicherheitsumfrage 2023 sch\u00e4tzen speziell viele mittelst\u00e4ndische Unternehmen ihre Cyberresilienz zu optimistisch ein.<\/p>\n\n\n\n
Von den 1812 Firmen, die PwC f\u00fcr seine zweij\u00e4hrliche Global Crisis and Resilience Survey befragt<\/a> hat, geben 91 Prozent an, dass sie neben COVID-19 noch mindestens eine weitere Disruption erlebt haben. Im Schnitt waren es in den vergangenen zwei Jahren dreieinhalb St\u00f6rungen. Drei Viertel (76 Prozent) geben an, die gravierendste Unterbrechung habe sich mittel bis hoch auf den Betrieb ausgewirkt, das hei\u00dft kritische Prozesse und Dienste gest\u00f6rt und sich in der Folge finanziell und auf die Reputation negativ ausgewirkt.<\/p>\n\n\n\n Die f\u00fcnf am h\u00e4ufigsten genannten Disruptionen waren demnach die weltweite Corona-Pandemie, Mitarbeiterbindung und -gewinnung, die Lieferkette, technische Umw\u00e4lzung oder Fehler sowie Cyberangriffe. Die gr\u00f6\u00dften Auswirkungen hatten \u2013 monet\u00e4r oder anderweitig \u2013 Unterbrechungen der Supply Chain, deren Zahl sich seit 2019 verdoppelt hat. Um in der \u201ePermakrise\u201c erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen ein integriertes Resilienzprogramm auf- und umsetzen, r\u00e4t PwC. F\u00fcr die Operational Resilience (OpRes) sollten Unternehmen sich auf den Schutz des Kerngesch\u00e4fts fokussieren und ihre Investitionen danach priorisieren, was f\u00fcr ihre Organisation und ihre Stakeholder wichtig sei.<\/p>\n\n\n\n Eine erstaunliche Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Unternehmen konstatiert der eco \u2013 Verband der Internetwirtschaft<\/a>: 53 Prozent der Ende 2022 f\u00fcr seine IT-Sicherheitsumfrage 2023 Befragten sch\u00e4tzen die Absicherung des eigenen Unternehmens als gut beziehungsweise sehr gut ein (28 Prozent ausreichend, 19 Prozent unzureichend). Gleichzeitig stufen 93 Prozent die allgemeine Bedrohungslage als hoch beziehungsweise als sehr hoch ein. Die IT-Sicherheit der deutschen Wirtschaft insgesamt bewerten rund 78 Prozent der Teilnehmer als unzureichend (2021: 67 Prozent).<\/p>\n\n\n\n \u201eDie IT-Landschaft wird immer komplexer, wodurch sich auch die Angriffsfl\u00e4che von Unternehmen und Institutionen vergr\u00f6\u00dfert. Gleichzeitig w\u00e4chst stetig die Bedrohungslage durch zunehmend professioneller organisierte Formen von Cyberkriminalit\u00e4t\u201c, warnt Oliver Dehning, Leiter der eco-Kompetenzgruppe Sicherheit. Viele mittelst\u00e4ndische Unternehmen sch\u00e4tzten ihre Cyberresilienz zu optimistisch ein. Vor dem Hintergrund globaler Krisen m\u00fcssten sie besonders jetzt aktiv Sicherheitsma\u00dfnahmen implementieren.<\/p>\n\n\n\n Retarus kann dabei unter anderem mit seiner Secure Email Platform<\/a> und ganz generell mit seinen sicheren und DSGVO-konformen Cloud Services<\/a> f\u00fcr die Kommunikation von Unternehmen unterst\u00fctzen. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website oder direkt von Ihrem Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" 70 Prozent der von PwC weltweit befragten Unternehmen glauben daran, dass sie sich von St\u00f6rungen ihres Gesch\u00e4ftsbetriebs erholen k\u00f6nnen; de facto fehlt es vielen aber an der daf\u00fcr n\u00f6tigen Widerstandsf\u00e4higkeit. Und laut eco-Sicherheitsumfrage 2023 sch\u00e4tzen speziell viele mittelst\u00e4ndische Unternehmen ihre Cyberresilienz zu optimistisch ein.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":17696,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[7,26],"tags":[3677],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-17691","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","category-security","tag-cyberresilienz"],"acf":[],"yoast_head":"\n