{"id":17735,"date":"2023-05-10T16:48:50","date_gmt":"2023-05-10T14:48:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=17735"},"modified":"2023-05-25T16:11:01","modified_gmt":"2023-05-25T14:11:01","slug":"offenbar-konzertierter-angriff-auf-it-dienstleister-des-bundes","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/offenbar-konzertierter-angriff-auf-it-dienstleister-des-bundes\/","title":{"rendered":"Offenbar konzertierter Angriff auf IT-Dienstleister des Bundes"},"content":{"rendered":"\n
Drei deutsche IT-Dienstleister, die allesamt f\u00fcr Bundesministerien arbeiten, sind in den vergangenen Monaten Opfer von Hackerangriffen geworden. Dabei wurden wahrscheinlich jeweils gro\u00dfe Mengen der E-Mail-Kommunikation abgegriffen, die nun die Grundlage weiterer, gezielterer Attacken sein k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n\n
Das berichtet der Bayerische Rundfunk<\/a>. Die Angriffe auf die beiden Dortmunder Unternehmen Adesso und Materna hatten bereits f\u00fcr Schlagzeilen gesorgt, jetzt ist noch ein weiterer auf die Firma Init aus Berlin bekannt geworden. Ein Branchenkenner vermutet, dass die drei Cyberattacken zusammenh\u00e4ngen und von staatlich gesponserten Akteuren ausgef\u00fchrt worden sein d\u00fcrften.<\/p>\n\n\n\n Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZ Bund) warnt, in den erbeuteten E-Mails seien personenbezogene Daten, Telefonnummern und Dienstsitze, aber auch aktuelle Projekte, Mail-Verl\u00e4ufe und angeh\u00e4ngte Dokumente enthalten. Diese k\u00f6nnten nun f\u00fcr hochspezifische Social-Engineering-Angriffe missbraucht werden, um Vertrauen zu erwecken und so an neue, sensible Informationen zu gelangen oder Netze zu infiltrieren.<\/p>\n\n\n\n \u201eEs gibt Hinweise, dass diese Attacken m\u00f6glicherweise bereits begonnen haben\u201c, hei\u00dft es weiter in dem ITZ-Warnschreiben, das dem BR vorliegt. Das Bundesinnenministerium indes wiegelt ab und erkl\u00e4rte, eine unmittelbare Bedrohung f\u00fcr die IT-Sicherheit der Bundesverwaltung bestehe derzeit nicht. Das Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bl\u00e4st ins gleiche Horn.<\/p>\n\n\n\n Auch das ITZ selbst wurde dem Bericht zufolge heuer bereits attackiert. Mitte Februar dieses Jahres seien \u201everschiedene Kunden\u201d des ITZ Bund Ziel einer DDoS-Attacke geworden, darunter der Bundesnachrichtendienst, mehrere Bundesministerien, das Bundeszentralamt f\u00fcr Steuern sowie das BSI. Die massenhaften Anfragen kamen dem Schreiben zufolge aus einem Nicht-EU-Land.<\/p>\n\n\n\n Der Diebstahl von E-Mails bei wichtigen Dienstleistern des Bundes unterstreicht einmal mehr, wie unverzichtbar heutzutage der Schutz des Kommunikationskanals E-Mail ist. Was die Secure Email Platform von Retarus<\/a> hier leisten kann, erfahren Sie auf unserer Website oder direkt bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Drei deutsche IT-Dienstleister, die allesamt f\u00fcr Bundesministerien arbeiten, sind in den vergangenen Monaten Opfer von Hackerangriffen geworden. Dabei wurden wahrscheinlich jeweils gro\u00dfe Mengen der E-Mail-Kommunikation abgegriffen, die nun die Grundlage weiterer, gezielterer Attacken sein k\u00f6nnten.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":17741,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[7,26],"tags":[159],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-17735","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","category-security","tag-email-security"],"acf":[],"yoast_head":"\n