{"id":18551,"date":"2024-03-27T11:18:09","date_gmt":"2024-03-27T10:18:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=18551"},"modified":"2024-04-12T11:30:58","modified_gmt":"2024-04-12T09:30:58","slug":"wachstumschancengesetz-ebnet-den-weg-fuer-b2b-e-rechnungspflicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/wachstumschancengesetz-ebnet-den-weg-fuer-b2b-e-rechnungspflicht\/","title":{"rendered":"Wachstumschancengesetz ebnet den Weg f\u00fcr B2B-E-Rechnungspflicht"},"content":{"rendered":"\n
Der Bundesrat hat in der vergangenen Woche der Kompromissfassung des Wachstumschancengesetzes zugestimmt. Damit ist nun auch in Deutschland der Weg frei f\u00fcr die stufenweise Einf\u00fchrung der verpflichtenden elektronischen Rechnung (E-Rechnung).<\/p>\n\n\n\n
Los geht es mit einer Empfangsverpflichtung f\u00fcr Rechnungsempf\u00e4nger im B2B-Bereich ab Januar 2025 \u2013 wie \u00fcblich mit einigen Ausnahmen und \u00dcbergangsfristen:<\/p>\n\n\n\n
Den Finanzminister wird es freuen: EU-Kommission und Bundesfinanzministerium (BMF) sch\u00e4tzen. dass die Einf\u00fchrung der obligatorischen E-Rechnung in Deutschland sukzessive zu Steuermehreinnahmen von weit \u00fcber 10 Milliarden EUR pro Jahr f\u00fchren wird.<\/p>\n\n\n\n
Die k\u00fcnftig m\u00f6gliche unmittelbare Vorsteuerabzugskontrolle durch die Finanzverwaltung soll n\u00e4mlich Vorsteuerabzugsbetrug und andere unlautere Steuervermeidungspraktiken schon in wenigen Jahren austrocknen, schreibt der Verband elektronische Rechnung (VeR) in einer Stellungnahme<\/a>. Die obligatorische E-Rechnung d\u00fcrfte demnach zudem einen erheblichen Digitalisierungsschub bei den betroffenen Gesch\u00e4ftsprozessen in deutschen Unternehmen bewirken.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie diesen Schub in Ihrer Firma jetzt schon proaktiv einleiten m\u00f6chten: Alles Wichtige \u00fcber die E-Invoicing-L\u00f6sung von Retarus<\/a> erfahren Sie auf unserer Website oder direkt bei Ihrem Retarus-Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Bundesrat hat in der vergangenen Woche der Kompromissfassung des Wachstumschancengesetzes zugestimmt. Damit ist nun auch in Deutschland der Weg frei f\u00fcr die stufenweise Einf\u00fchrung der verpflichtenden elektronischen Rechnung (E-Rechnung).<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":18553,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[7],"tags":[380],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-18551","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-e-invoicing"],"acf":[],"yoast_head":"\n