{"id":18736,"date":"2024-04-23T15:18:18","date_gmt":"2024-04-23T13:18:18","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=18736"},"modified":"2024-05-06T09:46:17","modified_gmt":"2024-05-06T07:46:17","slug":"marktforscher-prognostizieren-steigende-investitionen-in-idp","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/marktforscher-prognostizieren-steigende-investitionen-in-idp\/","title":{"rendered":"Marktforscher prognostizieren steigende Investitionen in IDP"},"content":{"rendered":"\n
Die auf den Druckmarkt spezialisierte britische Marktforschungsfirma Quocirca hat eine Markt\u00fcbersicht zu Intelligent Document Processing (IDP) ver\u00f6ffentlicht und erwartet in diesem Segment signifikant h\u00f6here Ausgaben.<\/p>\n\n\n\n
Der aktuellen Quocirca-Studie \u201eDocument Trends 2024\u201c zufolge wollen 63 Prozent der befragten Unternehmen im kommenden Jahr mehr Geld f\u00fcr Intelligent Document Processing ausgeben. In ausgew\u00e4hlten Branchen liegt die Zahl sogar noch dar\u00fcber, beispielsweise bei Business and Professional Services (68 Prozent) oder Finance (69 Prozent). IDP werde zunehmend als m\u00e4chtiges Hilfsmittel f\u00fcr die Workflow-Automatisierung anerkannt, schreiben die Analysten in einem aktuellen Artikel<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Sch\u00e4tzungen zufolge \u201eschlummern\u201c demnach mehr als 80 Prozent aller Unternehmensdaten immer noch in unstrukturierten oder teilstrukturierten Formaten wie Gesch\u00e4ftsdokumenten, E-Mails, Grafiken oder PDFs. Diese zu verwalten, ist teuer und ineffizient.<\/p>\n\n\n\n IDP kann die Verarbeitung von strukturierten, semi-strukturierten und unstrukturierten Daten automatisieren. Es arbeitet mit Techniken wie k\u00fcnstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), Optical Character Recognition (OCR) und Natural Language Processing (NLP), um Informationen zu scannen, zu lesen, zu verstehen, zu extrahieren, zu kategorisieren und in zug\u00e4nglichen Formaten zu organisieren. Ziel ist ein \u201eStraight-Through\u201c Processing, das wenig bis kein menschliches Eingreifen erfordert. IDP l\u00e4sst sich \u00fcberdies mit Robotic Process Automation (RPA) integrieren.<\/p>\n\n\n\n H\u00e4ufig ist \u00fcbrigens der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit ein wichtiges Motiv f\u00fcr solche Digitalisierungs-Initiativen (31 Prozent der befragten Gro\u00dfunternehmen nennen hier Sustainability als wichtigstes Gesch\u00e4ftsziel). Auch hier kann IDP helfen, Prozesse auf weniger Papier oder sogar papierlos umzustellen und dabei nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch zus\u00e4tzliche Daten f\u00fcr Nachhaltigkeitsanalysen und -dokumentation zu erschlie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n In der gegen Registrierung verf\u00fcgbaren Executive Summary seines Market Primers<\/a> r\u00e4t Quocirca dazu, IDP als Anwendungs-Gateway f\u00fcr die Umsetzung der digitalen Transformation zu nutzen. Als die \u201eerste Meile” in der digitalen Transformation biete Intelligent Document Processing einen strukturierten Einstiegspunkt in digitale Grundlagentechniken wie KI, Tools zur Hyper-Automatisierung, digitale Plattformen sowie zug\u00e4ngliche No\/Low-Code App-Entwicklungsumgebungen f\u00fcr Daten und Prozesse.<\/p>\n\n\n\n Der IDP-Markt ist aus Sicht von Quocirca derzeit durch eine Vielzahl von Anbietern charakterisiert, die zahlreiche Branchen bedienen. IDP eigne sich auch bestens f\u00fcr Channel-Partner, um eine vertrauensvolle Beziehung zu Unternehmen aufzubauen. Der Markt sei komplex und fragmentiert und reiche von Punktl\u00f6sungen \u00fcber umfassenden Plattformen bis hin zu solchen mit Branchenfokus. Potenzielle Kunden sind den Analysten zufolge zunehmend vorsichtiger bei L\u00f6sungen, die zwar als IDP angepriesen werden, bei denen es sich eigentlich aber nur um Print-Management- oder Workflow-Tools handele.<\/p>\n\n\n\n Neben traditionellen Anbietern wie Xerox, Tungsten Automation, Kodak Alaris und ABBYY, die alle auch im IDP-Bereich gut aufgestellt seien, nennt Quocirca als IDP-Player, die sich auch Channel-Partner anschauen sollten, OpenText, UiPath und Retarus.<\/p>\n\n\n\n Mehr \u00fcber die IDP-L\u00f6sung von Retarus<\/a> erfahren Sie auf unserer Website oder direkt bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die auf den Druckmarkt spezialisierte britische Marktforschungsfirma Quocirca hat eine Markt\u00fcbersicht zu Intelligent Document Processing (IDP) ver\u00f6ffentlicht und erwartet in diesem Segment signifikant h\u00f6here Ausgaben.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":18739,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[7],"tags":[3713],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-18736","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-idp"],"acf":[],"yoast_head":"\n