{"id":18747,"date":"2024-04-26T11:42:05","date_gmt":"2024-04-26T09:42:05","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=18747"},"modified":"2024-04-29T10:50:28","modified_gmt":"2024-04-29T08:50:28","slug":"unsere-advanced-threat-protection-schuetzt-jetzt-noch-wirksamer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/unsere-advanced-threat-protection-schuetzt-jetzt-noch-wirksamer\/","title":{"rendered":"Unsere Advanced Threat Protection sch\u00fctzt jetzt noch wirksamer"},"content":{"rendered":"\n
Wir erweitern den Schutz f\u00fcr alle Kunden, die die Advanced Threat Protection unserer Email Security nutzen. Ab sofort sorgt eine neue KI-gest\u00fctzte Sandboxing-L\u00f6sung f\u00fcr eine noch effektivere Erkennung komplexer Zero Day Exploits. Zudem sch\u00fctzt eine zus\u00e4tzliche Anti-Spam-Engine Unternehmen in Zukunft noch besser vor Betrugsversuchen durch Phishing.<\/p>\n\n\n\n
Beim Sandboxing werden potenziell sch\u00e4dliche Anh\u00e4nge in einer virtuellen, isolierten Testumgebung ausgef\u00fchrt und auf ungew\u00f6hnliches Verhalten \u00fcberpr\u00fcft. Die innovative Sandboxing-Technologie der Retarus Email Security identifiziert dank modernstem Machine Learning, neuronalen Netzwerken und Behavioral Analytics komplexe Zero-Day-Bedrohungen und neue Malware-Varianten noch zuverl\u00e4ssiger. Dar\u00fcber hinaus profitieren Retarus-Kunden weiterhin von den Erkenntnissen eines globalen, externen \u201eThreat-Intelligence\u201c-Netzwerks, ohne eigene Daten mit Dritten zu teilen. Alle Daten werden verschl\u00fcsselt \u00fcbertragen und nach der Ausf\u00fchrung in der Sandbox-Umgebung sofort gel\u00f6scht.<\/p>\n\n\n\n
Retarus erweitert auch die Erkennungsmechanismen f\u00fcr Spam und Phishing und bietet allen Kunden im Rahmen der Advanced Threat Protection k\u00fcnftig eine zus\u00e4tzliche AntiSpam-Engine, die auf zahlreichen Filtern und Algorithmen basiert und sich \u00fcber Cloud-Datenbanken laufend aktualisiert. Die neue AntiSpam-Detection funktioniert sprachunabh\u00e4ngig und identifiziert gef\u00e4hrliche Links sogar in QR-Codes. Zudem erkennt die neue AntiSpam-Engine auf Basis von Machine-Learning-Modellen und speziellen Heuristiken noch besser verschleierte Absender \u2013 unabh\u00e4ngig davon, ob sich diese im Header oder im Body der E-Mail verstecken.<\/p>\n\n\n\n