{"id":19199,"date":"2024-11-21T15:12:58","date_gmt":"2024-11-21T14:12:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=19199"},"modified":"2024-11-26T13:57:44","modified_gmt":"2024-11-26T12:57:44","slug":"e-invoicing-in-serbien-ein-ueberblick-fuer-unternehmen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/e-invoicing-in-serbien-ein-ueberblick-fuer-unternehmen\/","title":{"rendered":"E-Invoicing in Serbien: Ein \u00dcberblick f\u00fcr Unternehmen"},"content":{"rendered":"\n

Die verpflichtende elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) gewinnt in Europa zunehmend an Bedeutung. Auch Serbien hat mit der Einf\u00fchrung eines gesetzlich geregelten E-Invoicing-Systems klare Vorgaben geschaffen, die Unternehmen, Beh\u00f6rden und Steuerzahler gleicherma\u00dfen betreffen.<\/p>\n\n\n\n

Dieser Artikel gibt einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber die regulatorischen Anforderungen und zeigt auf, wie Unternehmen die Umstellung am besten bewerkstelligen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Hintergrund: Die schrittweise Einf\u00fchrung<\/h2>\n\n\n\n

Die Einf\u00fchrung der elektronischen Rechnungsstellung in Serbien begann schrittweise, um den unterschiedlichen Anforderungen von Beh\u00f6rden und Unternehmen gerecht zu werden. Die rechtliche Grundlage bildet das Gesetz Nr. 44\/2021<\/a>, das am 7. Mai 2021 in Kraft getreten ist und folgenden Zeitplan f\u00fcr die Umsetzung vorsah:<\/p>\n\n\n\n