{"id":19286,"date":"2024-12-13T15:39:28","date_gmt":"2024-12-13T14:39:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=19286"},"modified":"2024-12-16T12:00:29","modified_gmt":"2024-12-16T11:00:29","slug":"ueberarbeitetes-api-knowledge-center-mit-vielen-neuen-moeglichkeiten-fuer-entwickler-und-systemintegratoren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/ueberarbeitetes-api-knowledge-center-mit-vielen-neuen-moeglichkeiten-fuer-entwickler-und-systemintegratoren\/","title":{"rendered":"\u00dcberarbeitetes API Knowledge Center mit vielen neuen M\u00f6glichkeiten f\u00fcr Entwickler und Systemintegratoren"},"content":{"rendered":"\n
F\u00fcr Unternehmensanwendungen wie SAP, Microsoft, Oracle, ServiceNow oder Salesforce sind APIs mittlerweile strategisches Element f\u00fcr Datenaustausch und einfache Anbindung von Drittanbietern.<\/p>\n\n\n\n
Insbesondere OpenAPI hat sich durchgesetzt, um Flexibilit\u00e4t und Interoperabilit\u00e4t zu gew\u00e4hrleisten. Der offene Standard bietet einen programmiersprachenunabh\u00e4ngigen Zugang zu Funktionen, von dem nicht zuletzt Systemintegratoren und Beratungsunternehmen enorm profitieren k\u00f6nnen. F\u00fcr diese macht die OAS (OpenAPI Specification) den Einsatz von Produkten berechenbarer und erleichtert die ma\u00dfgeschneiderte Anpassung an die Bed\u00fcrfnisse von Kunden.<\/p>\n\n\n\n