{"id":450,"date":"2015-07-06T17:32:48","date_gmt":"2015-07-06T15:32:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=450"},"modified":"2021-01-27T12:11:37","modified_gmt":"2021-01-27T11:11:37","slug":"cloud-aber-sicher","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/cloud-aber-sicher\/","title":{"rendered":"Cloud, aber sicher!?"},"content":{"rendered":"
Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat ihre sensiblen Daten nicht im Blick, besagt eine im Auftrag von Informatica erhobene Studie des Ponemon Institutes<\/a>. Demnach k\u00f6nnen die Verantwortlichen f\u00fcr 59% ihrer vertraulichen Daten, die in der Cloud verarbeitet werden, das Sicherheitsrisiko nicht einsch\u00e4tzen. Bei intern verarbeiteten Daten sieht es besser aus: Nur f\u00fcr 28% dieser Daten m\u00fcssen die Unternehmen bei der Einsch\u00e4tzung des Sicherheitsrisikos passen.<\/p>\n Die Teilnehmer der Studie scheinen sich mehr Sorgen um sensible Daten in der Cloud zu machen als \u00fcber vertrauliche on-Premise-Daten. Doch das Gef\u00e4hrdungsrisiko ist weniger unterschiedlich als die Wahrnehmung: W\u00e4hrend 36% der in der Cloud verarbeiteten Daten als gef\u00e4hrdet gelten, sind dies bei on-Premise-Daten immerhin noch 28%.<\/p>\n Quelle: Ponemon Institute<\/p><\/div>\n 44% der 169 befragten Unternehmen verf\u00fcgen \u00fcber einen allgemeinen Prozess, um Gef\u00e4hrdungen interner Daten zu bek\u00e4mpfen. 55% geben an, Vertrauen in ihre F\u00e4higkeiten zu haben, neue Gef\u00e4hrdungen proaktiv anzugehen. Bei in der Cloud-verarbeiteten Daten f\u00fchlen sich Verantwortliche machtloser: Nur 30% verf\u00fcgen hier \u00fcber einen allgemeinen Prozess, um Gef\u00e4hrdungen zu bewerten. 34% der Befragten geben an, kein Vertrauen in ihre F\u00e4higkeiten zu haben, neue Gef\u00e4hrdungen in der Cloud proaktiv anzugehen. 72% der IT-Verantwortlichen wissen nicht einmal, wo genau sensible Daten gespeichert oder verarbeitet werden und haben deswegen gro\u00dfe Sorgen.<\/p>\n Zur besseren Einsch\u00e4tzung und einer Vermeidung der Gef\u00e4hrdung sensibler Daten tr\u00e4gt es bei, wenn der Cloud-Dienstleister seinen Kunden die volle Kontrolle \u00fcber die Verarbeitung der Daten erm\u00f6glicht. Nur maximale Transparenz schafft Vertrauen und kann den im Unternehmen Verantwortlichen die Sorgen nehmen.<\/p>\nDaten in der Cloud st\u00e4rker gef\u00e4hrdet?<\/h3>\n
Gef\u00e4hrdung einsch\u00e4tzen<\/h3>\n
<\/a>
Maximale Kontrolle und Transparenz<\/h3>\n