{"id":460,"date":"2015-07-08T17:43:21","date_gmt":"2015-07-08T15:43:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=460"},"modified":"2021-12-14T14:28:49","modified_gmt":"2021-12-14T13:28:49","slug":"bundesbank-digitalisierung-aussitzen-ist-ausgeschlossen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/bundesbank-digitalisierung-aussitzen-ist-ausgeschlossen\/","title":{"rendered":"Bundesbank: Digitalisierung aussitzen ist ausgeschlossen!"},"content":{"rendered":"
Die Adressierung der Kunden \u00fcber unterschiedlichste Kan\u00e4le, Digitalisierung, Online- und Mobile-Payment, IT-Konsolidierung, Regulierung \u2013 Banken m\u00fcssen auf neue Marktbedingungen und neue Marktteilnehmer reagieren, um wettbewerbsf\u00e4hig zu bleiben.<\/p>\n
Dr. Andreas Dombret, Vorstandsmitglied Deutsche Bundesbank. Quelle: Frank Rumpenhorst \/ Bundesbank<\/p><\/div>\n
Nicht nur die gewerbliche Industrie \u2013 Stichwort Industrie 4.0 \u2013, sondern auch Banken und Finanzdienstleister werden von einer neuen Welle der Digitalisierung erfasst. Angesichts dessen stelle sich die Frage, was die Branche tun k\u00f6nne, um in dieser Welle nicht unterzugehen, diagnostizierte Dr. Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, auf dem heutigen 19. Bankensymposium der Zentralbank.<\/p>\n
Die Digitalisierung wird laut Dombret zentral durch Kunden, Konkurrenz durch innovative Finanzunternehmen und \u2013dienste wie PayPal oder Apple Pay sowie Technologie getrieben. Deren Dynamik sieht der Zentralbanker als unumkehrbar. Geldinstitute d\u00fcrften die Entwicklung nicht untersch\u00e4tzen und m\u00fcssten eine Strategie im Umgang mit der Digitalisierung entwickeln. Das bedeute: \u201eAussitzen ausgeschlossen\u201c.<\/p>\n
Hervorgehoben hat Dombret unter anderem ver\u00e4nderte Lebensentw\u00fcrfe und soziale Trends der Menschen. Hier sei es gefragt, Kunden durch Komfort und Zug\u00e4nglichkeit zu binden. Weitere Herausforderungen sind der durch globalen Wettbewerb und Internet gestiegene Konkurrenzdruck sowie die Notwendigkeit f\u00fcr Banken und Sparkassen, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren.<\/p>\n
Damit greift Dombret auch die Ergebnisse aktueller Studien auf. Diese z\u00e4hlen Themen wie Social Banking sowie Online- und Mobile-Payment-Modelle zu den wichtigsten Zukunftsfeldern der Finanzbranche. Gleichzeitig erwarten Kunden einen zweckm\u00e4\u00dfigen Service rund um ihre Finanzprodukte einschlie\u00dflich einfach zu handhabender Kommunikation \u00fcber das Web und Mobilger\u00e4te.<\/p>\n
Wie Retarus mit innovativen Services Finanzinstitute dabei unterst\u00fctzt, ihre digitale Kommunikation zu optimieren und die Komplexit\u00e4t ihrer Unternehmens-IT zu reduzieren, erfahren Sie im Special: Retarus for Banking<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Banken m\u00fcssen flexibel auf neue Marktbedingungen und neue Marktteilnehmer reagieren, um wettbewerbsf\u00e4hig zu bleiben. Nicht nur die gewerbliche Industrie (Stichwort Industrie 4.0), sondern auch Banken und Finanzdienstleister werden von einer neuen Welle der Digitalisierung erfasst. Angesichts dessen stelle sich die Frage, was die Branche tun k\u00f6nne, um in dieser Welle nicht unterzugehen, diagnostiziert Dr. Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[51],"tags":[88,89,90,91],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-460","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-business-trends","tag-banking","tag-digitalisierung","tag-it-strategie","tag-kundenkommunikation"],"acf":[],"yoast_head":"\n