{"id":465,"date":"2015-07-10T17:41:06","date_gmt":"2015-07-10T15:41:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=465"},"modified":"2019-03-11T12:56:48","modified_gmt":"2019-03-11T11:56:48","slug":"cybercrime-kostet-deutsche-unternehmen-51-mrd-euro-pro-jahr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/cybercrime-kostet-deutsche-unternehmen-51-mrd-euro-pro-jahr\/","title":{"rendered":"Cybercrime kostet deutsche Unternehmen 51 Mrd. Euro pro Jahr"},"content":{"rendered":"
60% der Unternehmen in Deutschland sind der Meinung, dass sie nicht ausreichend gegen Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotageakte gesch\u00fctzt sind, hat der Digitalverband BITKOM in einer Studie festgestellt. Befragt wurden 1074 Sicherheitsexperten aus den Unternehmen.<\/p>\n
Der Studie zufolge hatten 51% aller Unternehmen in Deutschland innerhalb der vergangenen zwei Jahre digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl zu beklagen. Der entstandene Schaden bel\u00e4uft sich konservativen Berechnungen zufolge auf 51 Milliarden Euro pro Jahr.<\/p>\n
Quelle: BITKOM<\/p><\/div>\n
Am st\u00e4rksten betroffen ist die Automobilindustrie. Hier waren 68% der Unternehmen Opfer digitaler Kriminalit\u00e4t. Es folgen die Chemie- und Pharma-Branche mit 66% sowie Banken und Versicherungen mit 60%. H\u00e4ufige Verbrechen sind der Diebstahl von Hardware (28%), die Manipulation von Mitarbeitern, um an sensible Informationen zu kommen (19%), das Aussp\u00e4hen sensibler Dokumente (17%) und der elektronischen Kommunikation (8%).<\/p>\n
Wie auch IBM im Cyber Security Intelligence Index 2015 stellt auch der BITKOM fest, dass die Angreifer oft aus den eigenen Reihen stammen<\/a>. Die Zahlen \u00e4hneln sich: IBM diagnostiziert 55% der T\u00e4ter als ehemalige oder aktuelle Mitarbeiter, der BITKOM beziffert diese Zahl auf 52%.<\/p>\n Laut BITKOM gew\u00e4hrleistet ein Notfallmanagement eine schnelle Reaktion im Krisenfall. Doch dar\u00fcber verf\u00fcgen nur 49% der Unternehmen in Deutschland. Und nur 52% der Befragten f\u00fchrt Schulungen der Mitarbeiter oder Sicherheits\u00fcberpr\u00fcfungen von Bewerbern durch.<\/p>\n Die Studie \u201eSpionage, Sabotage und Datendiebstahl \u2013 Wirtschaftsschutz im digitalen Zeitalter\u201c ist beim BITKOM im PDF-Format abrufbar<\/a>.<\/p>\n