{"id":501,"date":"2015-07-16T13:25:16","date_gmt":"2015-07-16T11:25:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=501"},"modified":"2021-08-19T10:30:49","modified_gmt":"2021-08-19T08:30:49","slug":"knietief-im-dispo","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/knietief-im-dispo\/","title":{"rendered":"Knietief im Dispo"},"content":{"rendered":"
Auf dem in der \u00dcberschrift genannten Album lie\u00dfen die alten Neue-Deutsche-Welle-K\u00e4mpen der Band Fehlfarben<\/a> im Jahr 2002 die musikalische Erinnerung an die 80er-Jahre wiederaufleben. W\u00e4hrend 1980 noch \u201eGeschichte gemacht\u201c wurde, besangen die Musiker aus D\u00fcsseldorf und Wuppertal 22 Jahre sp\u00e4ter \u201eDie kleine Geldw\u00e4scherei\u201c.<\/p>\n Wer wie wann wof\u00fcr Geld w\u00e4scht, war gestern nicht das Thema der Bundesregierung. Auch nicht der Musikstil vergangener Dekaden, wohl aber der Dispo. Denn das Kabinett will die Verbraucher k\u00fcnftig besser vor den hohen Zinsen f\u00fcr \u00dcberziehungskredite sch\u00fctzen und hat dazu einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht<\/a>.<\/p>\n Demnach sollen mehr Transparenz und eine Beratungspflicht f\u00fcr Kreditinstitute verhindern, dass Verbraucher durch die \u00dcberziehung ihrer Girokonten in die \u201eDispo-Falle\u201c tappen. So m\u00fcssen Kunden in Zukunft zum Beispiel \u00fcber Alternativen zum \u00dcberziehungskredit informiert werden, wenn sie einen solchen l\u00e4nger als drei Monate in Anspruch nehmen oder ihr Konto mit einem hohen Betrag \u00fcberziehen.<\/p>\n Kommunikation mit dem Kunden ist also gefragt. Und das funktioniert in den im Gesetzesentwurf angesprochenen F\u00e4llen am besten und effizientesten automatisiert per E-Mail oder SMS. Von solchen Mitteilungen profitieren sowohl der Bankkunde als auch die Finanzinstitute. Der Kunde wird an seinen Dispo erinnert und Banken haben die M\u00f6glichkeit, \u201eohne weiteren Akquiseaufwand weitere Produkte anzubieten und Kunden st\u00e4rker an sich zu binden\u201c, sagt Eberhard Rohe<\/a>, Banken- und Finanzexperte bei Retarus.<\/p>\n Die neuen Regeln sollen zudem die Verbraucher-Risiken beim Abschluss eines Immobilienkredits senken. Kreditgeber werden verpflichtet, ihre Kunden k\u00fcnftig streng auf deren Kreditw\u00fcrdigkeit zu pr\u00fcfen, bevor sie ein Darlehen gew\u00e4hrt. Denn: mit einem Kredit f\u00fcr den Kauf einer Immobilie geht der K\u00e4ufer h\u00e4ufig ein gro\u00dfes finanzielles Risiko ein. Und sp\u00e4testens da sollten sich H\u00e4uslebauer oder Wohnungsk\u00e4ufer den Rat, den die Fehlfarben mit ihrem zw\u00f6lften Lied auf \u201eKnietief im Dispo<\/a>\u201c geben, besser nicht zu Herzen nehmen: \u201eSieh nie nach vorn\u201c.<\/p>\n Wie Banken und Finanzinstitute Kunden optimal \u00fcber unterschiedliche Kan\u00e4le ansprechen k\u00f6nnen und wie sie die Kommunikationsanforderungen im digitalen Business effizient erf\u00fcllen, lesen Sie hier<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Bundesregierung will die Verbraucher k\u00fcnftig besser vor den hohen Zinsen f\u00fcr \u00dcberziehungskredite sch\u00fctzen und hat dazu einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht. Kommunikation mit dem Kunden ist gefragt. Und das funktioniert in den im Gesetzesentwurf angesprochenen F\u00e4llen am besten und effizientestem automatisiert per E-Mail oder SMS. <\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":294,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[7],"tags":[88,100,3710,60,102,91,2773],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-501","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-banking","tag-dispo","tag-enterprise-sms","tag-finance","tag-kredit","tag-kundenkommunikation","tag-transactional-email"],"acf":[],"yoast_head":"\nGeldw\u00e4sche? Kein Thema!<\/h3>\n
Wer effizient kommuniziert, ist im Vorteil<\/h3>\n
Kunden optimal ansprechen<\/h3>\n