{"id":575,"date":"2015-07-31T16:19:20","date_gmt":"2015-07-31T14:19:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=575"},"modified":"2021-08-20T11:45:39","modified_gmt":"2021-08-20T09:45:39","slug":"bitkom-starke-nachfrage-nach-it-sicherheit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/bitkom-starke-nachfrage-nach-it-sicherheit\/","title":{"rendered":"BITKOM: Starke Nachfrage nach IT-Sicherheit"},"content":{"rendered":"
Der Umsatz mit Software und Services zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland wird im laufenden Jahr voraussichtlich um 6,5 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro wachsen. Das berichtet<\/a> der Digitalverband BITKOM auf Basis von Prognosen des Marktforschungsunternehmens IDC.<\/p>\n \u201eDie immer neuen F\u00e4lle von Hackerangriffen und Beh\u00f6rdenzugriffen zeigen Wirkung: Das Bewusstsein f\u00fcr IT-Sicherheit bei Unternehmen und Privatanwendern ist gestiegen\u201c, sagte BITKOM-Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer Dr. Bernhard Rohleder.<\/p>\n Nach den Ergebnissen einer repr\u00e4sentativen BITKOM-Umfrage verf\u00fcgen Unternehmen bei der Absicherung ihrer IT-Systeme vor Cyberangriffen zwar \u00fcber einen guten Basisschutz und nutzen Virenscanner, Firewalls sowie einen Passwortschutz f\u00fcr IT-Ger\u00e4te. Jedoch verschl\u00fcsseln lediglich 45 Prozent ihre Daten und 40 Prozent ihren E-Mail-Verkehr. Intelligente Sicherheitssysteme zur Absicherung gegen Datenabfluss von innen (Data Leakage Prevention) nutzen nur 29 Prozent. Rohleder: \u201eDie g\u00e4ngigen Ma\u00dfnahmen wie Virenscanner und Firewalls m\u00fcssen durch intelligente Sicherungssysteme erg\u00e4nzt werden.\u201c Ein rein pr\u00e4ventiver Ansatz reiche im Angesicht vielf\u00e4ltiger Bedrohungen und immer komplexerer IT-Infrastrukturen nicht mehr aus. Unternehmen m\u00fcssten lernen, mit Sicherheitsvorf\u00e4llen professionell umzugehen und entstehende Sch\u00e4den zu minimieren.<\/p>\n Die BITKOM-Untersuchung zeigt die Bereitschaft, konkret und kurzfristig in eine h\u00f6here IT-Sicherheit zu investieren. So planen 17 Prozent der Unternehmen, eine Verschl\u00fcsselung ihrer Daten einzuf\u00fchren, 18 Prozent wollen in naher Zukunft E-Mails verschl\u00fcsseln und immerhin 7 Prozent wollen sich verst\u00e4rkt gegen Datenabfluss von innen absichern. Die Einf\u00fchrung solcher Schutzma\u00dfnahmen als Managed Service ist Experten zufolge einfacher als sie mit On-Premise-Systemen zu realisieren.<\/p>\n Bei Retarus sind Funktionen wie E-Mail-Verschl\u00fcsselung<\/a>, Data Leakage Prevention<\/a> oder die verschl\u00fcsselte Archivierung<\/a> der gesch\u00e4ftsrelevanten E-Mail-Kommunikation als Optionen zu den E-Mail Security Services<\/a> zubuchbar. Lassen Sie sich von Ihren Retarus Ansprechpartnern vor Ort<\/a> beraten!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Umsatz mit Software und Services zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland wird im laufenden Jahr voraussichtlich um 6,5 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro wachsen. Das berichtet der Digitalverband BITKOM auf Basis von Prognosen des Marktforschungsunternehmens IDC. Damit legt der Markt f\u00fcr IT-Sicherheit st\u00e4rker zu als der Gesamtmarkt f\u00fcr Software und IT-Services, f\u00fcr den der BITKOM im Jahr 2015 in Deutschland 4 Prozent Wachstum prognostiziert.<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[26],"tags":[4,110,274,159,104,6],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-575","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-security","tag-bitkom","tag-data-leakage-prevention","tag-email-encryption","tag-email-security","tag-enterprise-email-archive","tag-it-security"],"acf":[],"yoast_head":"\nMarkt f\u00fcr IT-Security legt zu<\/h3>\n
<\/a>Damit legt der Markt f\u00fcr IT-Sicherheit st\u00e4rker zu als der Gesamtmarkt f\u00fcr Software und IT-Services, f\u00fcr den der BITKOM im Jahr 2015 in Deutschland 4 Prozent Wachstum prognostiziert. Gut drei Viertel (78 Prozent) des Umsatzes im Bereich IT-Sicherheit entfallen auf Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung und Wartung, knapp ein Viertel auf spezielle Anwendungen wie Endger\u00e4tesicherheit, Zugriffsverwaltung oder Netzwerksicherheit.<\/p>\n
Basisschutz nicht ausreichend<\/h3>\n
Verschl\u00fcsselung und Data Leakage Prevention<\/h3>\n
Anwender von Managed Cloud Services sind im Vorteil<\/h3>\n