{"id":651,"date":"2015-08-20T16:39:39","date_gmt":"2015-08-20T14:39:39","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=651"},"modified":"2021-01-27T12:06:11","modified_gmt":"2021-01-27T11:06:11","slug":"banken-in-der-digitalen-transformation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/banken-in-der-digitalen-transformation\/","title":{"rendered":"Banken in der digitalen Transformation"},"content":{"rendered":"
Banken und Finanzunternehmen m\u00fcssen sich mehr und mehr der digitalen Transformation stellen. Die Art und Weise, wie ein Kunde mit einer Bank kommunizieren m\u00f6chte, hat sich radikal ver\u00e4ndert: Er will jederzeit und \u00fcberall mit seiner Bank interagieren. Banken greifen den Trend auf und sind dabei, eine Multichannel-Bank zu werden, besagt die von Unic beauftragte Erhebung \u201eBanking & Insurance Benchmark<\/a>\u201c (PDF). Dass jedoch viele Geldh\u00e4user dabei erst am Anfang stehen, legt die Trendstudie \u201eBank und Zukunft 2015<\/a>\u201c des Fraunhofer-Instituts f\u00fcr Arbeitswirtschaft und Organisation IAO nahe.<\/p>\n Bereits auf dem 19. Bankensymposium der Zentralbank im Juli forderte Dr. Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, die Geldinstitute dazu auf, Strategien f\u00fcr den Umgang mit der Digitalisierung<\/a> zu entwickeln.<\/p>\n Die 388 Teilnehmer aus Finanzinstituten aller Bankgruppen in Deutschland fokussieren sich stark auf Kostenreduzierungen und m\u00f6chten in diesem Zuge die Vertriebsorganisation und die Kundenorientierung optimieren. Laut Fraunhofer IAO legen die Studienergebnisse den Schluss nahe, dass diese Kundenbeziehung vorwiegend auf digitalem Wege zustande kommen soll. Daf\u00fcr spreche der geplante Ausbau der digitalen Vertriebskan\u00e4le, bei denen Banken seit Jahren noch gro\u00dfe Potenziale besitzen. Dagegen attestiert die Unic-Erhebung einigen Banken in Sachen digitale Transformation bereits gute Fortschritte. Allerdings wird dabei vor allem das Kundenerlebnis im Web und \u00fcber mobile Kan\u00e4le abgefragt.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus weist die Trendstudie des Fraunhofer IAO ausdr\u00fccklich darauf hin, dass der Einsatz innovativer Kommunikationstechnologien grundlegender Bestandteil zur Gestaltung des Bankings und der Umsetzung zukunftsorientierter Gesch\u00e4ftsmodelle ist. Es gilt, mit hoch entwickelten Schnittstellen, globaler Verf\u00fcgbarkeit und absoluter Ausfallsicherheit den Erfolg kommunikationsbasierender Gesch\u00e4ftsprozesse sicherzustellen. Dabei haben Banken h\u00f6chste Anforderungen an Qualit\u00e4t, Geschwindigkeit und Datensicherheit.<\/p>\nIn Zukunft digital<\/h3>\n
Innovative Kommunikationstechnologien notwendig<\/h3>\n