{"id":892,"date":"2015-12-28T11:51:16","date_gmt":"2015-12-28T09:51:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=892"},"modified":"2019-05-13T16:51:06","modified_gmt":"2019-05-13T14:51:06","slug":"sonderfall-sonderzeichen-so-verhindern-sie-die-halbierung-der-sms-zeichenzahl","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/sonderfall-sonderzeichen-so-verhindern-sie-die-halbierung-der-sms-zeichenzahl\/","title":{"rendered":"Sonderfall Sonderzeichen: So verhindern Sie die Halbierung der SMS-Zeichenzahl"},"content":{"rendered":"
Bevor im Twitter-Zeitalter die Begrenzung von Mitteilungen auf 140 Zeichen Einzug hielt, war eine andere Zahl in aller Munde: 160. Zur Erinnerung: So viele Zeichen passen in eine gew\u00f6hnliche SMS \u2013 vorausgesetzt diese wurde nach dem in Europa \u00fcblichen GSM-7-Bit-Alphabet<\/a> kodiert. Sp\u00e4testens seit SMS-Flatrates und Messenger-Dienste zur Standardausr\u00fcstung eines jeden Handynutzers geh\u00f6ren, spielt diese Grenze f\u00fcr den Privatgebrauch kaum noch eine Rolle. Ganz anders sieht es jedoch in den Bereichen M2M und Industrie 4.0<\/a> aus: Hier kommt der etablierte SMS-Standard immer dann zum Einsatz, wenn IT- und Fertigungssysteme Benachrichtigungen automatisiert und zuverl\u00e4ssig an mobile Ger\u00e4te versenden m\u00fcssen.<\/p>\n Werden diese Kurznachrichten international versendet, kann es schnell vorkommen, dass bereits bei 70 Zeichen Schluss ist. Und zwar immer dann, wenn Buchstaben verwendet werden, die im GSM-7-Bit-Alphabet nicht enthalten sind (wie beispielsweise das im Franz\u00f6sischen gebr\u00e4uchliche “\u00eb” or “\u00e2”). In diesen F\u00e4llen wird zur korrekten Darstellung das 16-Bit-Alphabet UCS-2 (Unicode) ben\u00f6tigt, was automatisch mit einer drastischen Reduzierung der Textl\u00e4nge auf 70 Zeichen einhergeht.<\/p>\n Die L\u00f6sung dieses Dilemmas hei\u00dft \u201eSmart Replacement\u201c. Die Funktion sorgt daf\u00fcr, dass Kunden von Retarus SMS for Applications<\/a> oder auch Retarus Mail2SMS<\/a> ihre Nachrichten trotz der erw\u00e4hnten Sonderzeichen weiterhin als 7-Bit-SMS verschicken k\u00f6nnen. Damit die Lesbarkeit der SMS nicht unter falsch dargestellten Zeichen leidet, werden diese von Retarus automatisch durch ein \u00e4hnliches Zeichen ersetzt (in unserem Beispiel also \u201e\u00eb\u201c durch ein einfaches \u201ee\u201c). So kann der Kunde die vollen 160 Zeichen aussch\u00f6pfen, ohne dass der Inhalt des Textes \u2013 im wahrsten Sinne des Wortes \u2013 auf der Strecke bleibt. Ganz nebenbei verhindert \u201eSmart Replacement\u201c dabei auch die ungewollte Verdopplung der Nachrichtenanzahl und hilft somit Versandkosten zu sparen.<\/p>\n Mehr zu unseren SMS-Services erfahren Sie hier<\/a> oder direkt bei Ihren Retarus Ansprechpartnern vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die 160-Zeichen-Grenze von SMS spielt f\u00fcr den Privatgebrauch kaum noch eine Rolle. Ganz anders sieht es jedoch bei automatisierten Benachrichtungen in den Bereichen M2M und Industrie 4.0 aus: Durch Sonderzeichen kann es hier beim internationalen Versand sogar schnell vorkommen, dass aus technischen Gr\u00fcnden sogar bereits bei 70 Zeichen Schluss ist. Die Funktion “Smart Replacement” hilft dabei, dies zu verhindern.<\/p>\n","protected":false},"author":12,"featured_media":289,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[20],"tags":[3710,174],"dipi_cpt_category":[],"class_list":["post-892","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-product-news","tag-enterprise-sms","tag-smart-replacement"],"acf":[],"yoast_head":"\nNachrichten in Fremdsprachen sorgen f\u00fcr Zeichenbegrenzung<\/h3>\n
\u201eSmart Replacement\u201c ersetzt Sonderzeichen automatisch<\/h3>\n